Turniervater Felix Schelkle und sein Sohn Simon haben es mal wieder geschafft, ein illustres Teilnehmerfeld für den Vereinsservice-Cup zusammenzustellen. 35 Mannschaften aus dem In- und Ausland wollen am Wochenende, 12./13. Januar, den inzwischen namhaften U13-Wettbewerb des VfL Munderkingen gewinnen. Als Titelverteidiger kommt der VfB Stuttgart in die Sporthalle an der Donau.
Auch bei der 22. Auflage des Internationalen U13-Turniers dürfen sich die jungen Fußballer wie die Zuschauer auf neue Gesichter freuen. Zum ersten Mal präsentieren sich die Teams von Atalanta Bergamo (Italien), FC Metz (Frankreich), Odense BK (Dänemark) und Slask Wroclaw (Polen) auf der Bühne und in der Munderkinger Rundumbande.
FC Bayern ist nicht dabei
Nicht dabei sind dagegen Dauergäste wie der AC Florenz und der FC Riedisheim, der Partner aus dem Elsaß. Sowohl bei den Italienern wie auch bei den Franzosen hat es heuer nicht gepasst. Florenz hat bisher mit seinen beiden Teams zwar kein Turnier verpasst, konnte bei 21 Starts jedoch nie die Siegtrophäe in die Höhe recken. Für Florenz rückt Bergamo ins Feld und für Riedisheim kommt Metz zum Cup. Dank der weitverzweigten Kontakte von Felix und Simon Schelkle konnten die Neulinge gewonnen werden. Über Schelkles Turnierveranstalter-Kollege Marco Bassi, der das U13-Feldturnier „Italo-Tedesco“ organisiert und dieses 2019 in Bergamo abhält, war nach dem Nein des AS Rom und des SSC Neapel schnell Ersatz für Florenz gefunden.
Ihr Debüt in Munderkingen geben außerdem der Odense BK aus Dänemark und Slask Wroclaw aus Polen, die beide in Gruppe A aufeinander treffen.
VfB Stuttgart will Titel verteidigen
Bekannte Namen aus der Bundesliga sind Teams wie Titelverteidiger VfB Stuttgart, SC Freiburg, Borussia Dortmund, Schalke 04, FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Der FC Bayern München fehlt dagegen; Turnier-Koordinator Dominic Beckenbauer buchte ein internationales Turnier in Holland für die U13 des FCB. Der VfB Stuttgart feierte im vergangenen Jahr seinen ersten Erfolg in Munderkingen; im Finale hatte der VfB den FSV Mainz 05 mit 4:1 n. V. bezwungen. Der Titelverteidiger bekommt es in Gruppe G mit dem SC Freiburg, FC Schlins, VfL Munderkingen und dem SSV Ehingen-Süd zu tun.
Die meisten Siege feierten die jungen Knappen des FC Schalke 04 und des FC Luzern, die beide schon fünf Mal den großen Pokal stemmen durften, gefolgt von Eintracht Frankfurt (3). Bestes Team aus der Region ist nach wie vor der SSV Ulm 1846, der das Turnier zweimal gewann; zum Auftakt 1998 und sechs Jahre später unter Trainer Gerhard Geyer.
Partnervereine aus der Region unterstützen
Ein unverzichtbarer Eckpfeiler und Erfolgsgarant beim Vereinsservice-Cup sind die Partnervereine aus der Region, die bei der Unterbringung der vielen Spieler und Gäste dem VfL Munderkingen tatkräftig unter die Arme greifen. „Fast alle Kinder können bei Partnervereinen untergebracht werden“, freut sich Felix Schelkle. Bei jedem der hiesigen Klubs kommen 16 Buben unter.
Zu den Partnervereinen des VfL Munderkingen gehören die TSG Rottenacker, FV Schelklingen-Hausen, SG Dettingen, SSV Ehingen-Süd, SG Öpfingen, SV Ringingen, TSV Rißtissen, SC Lauterach, SV Unterstadion, SV Langenenslingen, FV Neufra und erstmals auch der FC Mengen.
Das könnte dich auch interessieren:
Rund um den 22. Internationalen Vereinsservice-Cup
Vorrundengruppen
Gruppe A: Slask Wroclaw, SGM Donau/Riss, Odense BK, FV Neufra, 1. FSV Mainz 05.
Gruppe B: Skola Mldadih Talenta, SV Unterstadion, SK Slavia Prag, SG Öpfingen, NK Maribor.
Gruppe C: Football Development School, SC Lauterach, CFR Cluj 1907, SG Dettingen, Eintracht Frankfurt.
Gruppe D: FC Metz, TSG Rottenacker, Tottenham Hotspur, SK Rapid Wien, SGM Mengen.
Gruppe E: Galatasaray Istanbul, SV Ringingen, FC Schalke 04, Atalanta Bergamo, SV Langenenslingen.
Gruppe F: Borussia Dortmund, SV Vaihingen, FC Luzern, FC Wacker Innsbruck, SGM Schelklingen.
Gruppe G: VfB Stuttgart, Erne FC Schlins, SC Freiburg, VfL Munderkingen, SSV Ehingen-Süd.
Zeitplan
Vorrunde: Samstag, 12. Januar, 8 Uhr (Gruppen A bis C). Samstag, 13 Uhr (Gruppen D bis G). Sonntag, 13. Januar, 8 Uhr (restliche Spiele Gruppen D bis G).
Zwischenrunde: Sonntag, 8.40 Uhr (Gruppen H bis K).
Endrunde: Sonntag, 15.20 Uhr Viertelfinale, 16 Uhr Halbfinale, 16.25 Uhr Spiel um Platz drei, 16.40 Uhr Finale.
Austragungsort: Alle Spiele finden in der neuen Sporthalle in Munderkingen statt.
Weitere Informationen: Im Internet unter vflmunderkingen.de/vereins-service-cup