Letztes Saisonspiel des SSV Ulm 1846 Fußball Die Bilder zur Partie gegen den FC Homburg

Abpfiff der Saison 2020/21: Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich mit einer 0:2-Niederlage gegen den FC Homburg in die Sommerpause verabschiedet. Vor der Partie wurden acht Spieler und Trainer Holger Bachthaler verabschiedet.

 UhrUlm
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler (im Bild) und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler (im Bild) und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden.  Besonders emotional war es für Florian Krebs, für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden. Besonders emotional war es für Florian Krebs, für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden. Besonders emotional war es für Florian Krebs, für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen werden. Besonders emotional war es für Florian Krebs, für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Adrian Beck) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Adrian Beck) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Felix Higl) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Felix Higl) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Tobias Rühle) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion (im Bild Tobias Rühle) mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben. Auch für Vinko Sapina (im Bild) war es die letzte Partie im Spatzen-Trikot. Er wechselt zum SC Verl.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben. Auch für Vinko Sapina (im Bild) war es die letzte Partie im Spatzen-Trikot. Er wechselt zum SC Verl.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben. Auch für Vinko Sapina (im Bild) war es die letzte Partie im Spatzen-Trikot. Er wechselt zum SC Verl.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel im Ulmer Donaustadion mussten sie sich mit 0:2 gegen den FC Homburg geschlagen geben. Auch für Vinko Sapina (im Bild) war es die letzte Partie im Spatzen-Trikot. Er wechselt zum SC Verl.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg im Ulmer Donaustadion wurden Trainer Holger Bachthaler und die Spieler verabschiedet. Besonders emotional war es für Florian Krebs (im Bild), für den es die letzte Partie in seiner Profi-Karriere war.
© Foto: Lars Schwerdtfeger
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg war 500 Zuschauer im Ulmer Donaustadion. Rund 40 Spatzen-Anhänger waren nach der Partie auch an den Zaun gekommen, um die Mannschaft zu verabschieden.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg war 500 Zuschauer im Ulmer Donaustadion. Rund 40 Spatzen-Anhänger waren nach der Partie auch an den Zaun gekommen, um die Mannschaft zu verabschieden.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg war 500 Zuschauer im Ulmer Donaustadion. Rund 40 Spatzen-Anhänger waren nach der Partie auch an den Zaun gekommen, um die Mannschaft zu verabschieden.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Homburg war 500 Zuschauer im Ulmer Donaustadion. Rund 40 Spatzen-Anhänger waren nach der Partie auch an den Zaun gekommen, um die Mannschaft zu verabschieden.