Der TSV Blaustein muss heute (15.30 Uhr) auf Kunstrasen beim Titelkandidaten 1. FC Heiningen wohl die größte Hürde der Fußball-Landesliga meistern. „Je länger es 0:0 steht, desto größer werden unsere Chancen. Wir wollen ein frühes Gegentor verhindern“, sagt Blausteins Spielertrainer Michael Passer. Im WFV-Pokal hatte es an gleicher Stelle ein 0:5 gesetzt. Kopf der Heininger Mannschaft ist der ehemalige Zweitligaprofi Benjamin Kern (156 Einsätze für MSV Duisburg, FC Augsburg, RW Ahlen), bei der Blausteiner Pokalpleite Dreh- und Angelpunkt beim Gegner.
Passer muss in Heiningen und auch noch am kommenden Samstag im Bezirksderby gegen den TSV Buch auf Maximilian Bihler verzichten. Für seine rote Karte nach einem groben Foulspiel beim 3:2-Sieg bei Germania Bargau bekam der Verteidiger eine Sperre von drei Partien aufgebrummt.
Der noch ungeschlagene Aufsteiger TSV Buch empfängt morgen (15 Uhr) den TSV Bad Boll. „Das ist eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Wir wollen aus einem kompakten Pressing-Spiel heraus schnell umschalten“, kündigte Buchs Trainer Harald Haug an. Die unzureichende Chancenverwertung beim 1:1 in Köngen ärgert ihn noch heute. „So viele Torgelegenheiten werden wir gegen Bad Boll sicher nicht bekommen. Wir müssen einfach effizienter sein.“ Als Alternativen für den wegen einer Ampelkarte gesperrten Verteidiger Johannes Zott stehen David Trum und Janik Staudacher zur Verfügung. Zudem fehlen noch der Langzeitverletzte Johannes Paul (Kreuzbandriss) und Urlauber Markus Wanner, der aber rechtzeitig vor der Partie in Blaustein wieder zurückkehrt.