Eine solche Bilanz im DFB-Pokal hat kein anderes deutsches Team aufzuweisen: Der SSV Ulm 1846 Fußball ist der einzige Verein, der sowohl als fünft-, viert-, dritt- und zweitklassiger Klub einen Bundesligisten bezwungen hat. Ganz oben in der Geschichte der Pokalsensationen steht bis heute das 2:1 der nach der ersten Vereinsinsolvenz in die fünfte Liga abgestürzten Spatzen im Herbst 2001 gegen den Bundesligisten 1. FC Nürnberg. Dragan Trkulja, der einzig übrig gebliebene Ulmer Profi, warf das seinerzeit von Klaus Augenthaler trainierte Nürnberger Team mit einem verwandelten Elfmeter in der ersten Runde aus dem Wettbewerb.
Nächstes überraschendes Kapitel möglich
Am Dienstag um 18.30 Uhr hat der SSV Ulm 1846 Fußball die nächste Gelegenheit, seiner Pokalgeschichte ein weiteres überraschendes Kapitel hinzuzufügen. Gut zehn Wochen nach dem 2:1-Triumph gegen Pokal-Titelverteidiger Eintracht Frankfurt kommt mit Aufsteiger Fortuna Düsseldorf der nächste Bundesligist ins Donaustadion.
„Wir freuen uns seit langer Zeit auf diese Begegnung. Die hat sich die Mannschaft verdient“, sagt Holger Bachthaler. In den letzten Wochen hatte der Ulmer Fußball-Lehrer meist erfolgreich versucht, den Fokus seiner Spieler auf den Liga-Alltag zu richten. Heute Abend dürfen sie sich nun wieder richtig austoben – und freuen sich unbändig auf das Abenteuer. „Auf solche Spiele mit einer solchen Kulisse brennt man hin“, sagt Verteidiger Johannes Reichert.
Freier Lauf für die Spieler
Bachthaler will seinen Spielern freien Lauf lassen. „Wir dürfen nicht abwarten, sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Düsseldorfer erfolgreich sind. Vielmehr müssen wir mutig auftreten und versuchen, den Gegner von unserem Tor fernzuhalten. Dazu braucht es Überzahl am Ball, einen großen Laufaufwand und Konsequenz im Spiel. Immer wird uns das nicht gelingen. Aber wir werden alles probieren“, wünscht sich der Ulmer Coach einen ähnlich couragierten und forschen Auftritt wie im erfolgreichen Erstrundenspiel gegen Frankfurt.
Damals waren die Spatzen trotz des Drei-Klassen-Unterschieds mit zwei Angreifern, Steffen Kienle und Vitalij Lux, offensiv aufgetreten. Heute soll es – mit verändertem Personal – ähnlich sein. Neben Lux wird vermutlich David Braig als zweiter Angreifer in die Begegnung gehen.
Florian Krebs stabilisiert die Abwehr
In der Abwehr wird Florian Krebs in die Startformation zurückkehren. Er hatte am Freitag beim 1:1 gegen den 1. FC Saarbrücken aus familiären Gründen gefehlt. Auch ohne den Kapitän wirkte die Hintermannschaft gegen den amtierenden Meister stabil und wurde erst in der Nachspielzeit bezwungen.
Bei aller Courage, mit der die Ulmer in die Begegnung gehen, gilt: die Basis ist eine gut funktionierende Defensive. „Die Rollenverteilung ist klar. Wir gehen als Außenseiter ins Spiel“, weiß Holger Bachthaler. Doch mit Überraschungen ist bei den Ulmern immer mal wieder zu rechnen.
Das könnte dich auch interessieren
So wollen sie spielen Live-Ticker
SSV Ulm 1846 – Fort. Düsseldorf
heute, 18.30 Uhr, Donaustadion
heute, 18.30 Uhr, Donaustadion
SSV Ulm 1846 Fußball: Ortag – Schmidts, Krebs, Reichert, Schindele – Campagna – Gutjahr, Morina, Beck – Braig, Lux.
Live-Ticker
fupa.net/suedwest/live
fupa.net/suedwest/live