Hakan Üyüklü ist nicht mehr Trainer des B-Ligisten TSV Altenburg. Der 33-Jährige erklärte am Sonntag nach der 0:6-Niederlage gegen die Sportfreunde Reutlingen seinen Rücktritt. Im Januar 2016 übernahm der Deutsch-Türke die Kieswerkkicker und schaffte zwei Mal den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga B2 Alb. Nach einem Fehlstart zog er den Stecker und stellte sein Amt zur Verfügung.

Hakan Üyüklü, Ihr Rücktritt kommt etwas  überraschend. Was sind die Gründe?

Hakan Üyüklü: Nach zwei Jahren im Kampf gegen den Abstieg wollte ich diesmal eine Mannschaft an den Start bringen, die zumindest versucht, oben mitzuspielen. Leider waren Ambitionen und Einstellung des Teams zu weit entfernt von meinen persönlichen Anspruch. Die Trainingsbeteiligung war ebenfalls zu gering, um eine vernünftige Vorbereitung auf die Pflichtspiele durchzuführen. Ich wollte mit meinen Rücktritt die Mannschaft wachrütteln und dem Verein die Chance geben, sich frühzeitig neu zu ordnen.

Wie hat die Mannschaft auf Ihren Rücktritt reagiert?

Im Allgemeinen natürlich sehr überrascht und enttäuscht. Dennoch können es die meisten Spieler gut nachvollziehen.

Sie waren seit 2016 in Altenburg Coach – wie  fällt Ihr Rückblick aus?

Für mich persönlich war es eine sehr wertvolle und gute Erfahrung. Ich bin dankbar, dass ich in so einem gesunden Verein der sportliche Verantwortliche sein durfte. Ich konnte viele gute Jungs kennenlernen, mit denen ich sicherlich auch weiterhin ein freundschaftliches Verhältnis pflegen werde.

Wie war  Ihr Verhältnis zur Abteilungsleitung?

Sehr gut. Wir konnten immer über alles offen kommunizieren und uns gegenseitig unterstützen. Ich wünsche dem Verein und seinen Verantwortlichen auch alles Gute für die Zukunft.

Wie geht es nun weiter - machen Sie zunächst eine Pause oder wollen Sie so schnell wie möglich zurück auf den Fußballplatz?

Da mach ich mir jetzt keinen Stress, man  wird sehen was die Zukunft bringt. Im Fußball kann es manchmal sehr schnell gehen. In jeden Fall habe ich von Jochen Class, seines Zeichens Trainer des SSV Reutlingen, das Angebot erhalten, bei der Trainingsarbeit des Oberligisten zu hospitieren. Diese Angebot werde ich annehmen, um wertvolle Erfahrungen für meinen weiteren sportlichen Werdegang zu sammeln. Zudem werde ich die Bambini des TSV Sondelfingen trainieren.