Nachdem am vergangenen Wochenende das Jugend-Hallenspektakel der Münsinger Alb – der MHB-Stumm-Cup der U10-Juniorenkicker – die Fußballfans in den Bann gezogen hat, steht eine Woche später der nächste Budenzauber in der Münsinger Beutenlayhalle an.
Zwar sind die Mannschaften nicht so klangvoll wie Bayern München, Hertha BSC oder Bayer Leverkusen, aber dennoch hat der Münsinger Stadtpokal mit seinen Stadtteilmannschaften seinen Reiz. Die Spieler kennen sich alle untereinander, bei ausschließlich stattfindenden Derbys geben alle ihr Bestes, um gegen den Nachbarort die Nase vorne zu haben.
Waren die Spiele des Münsinger Stadtpokals vor rund 20 Jahren noch heißer umkämpft und zogen erstaunliche Besucherscharen an, kann man gegenwärtig eher ein freundschaftliches und überschauliches Turnier beobachten.
„Auf der einen Seite ist es gut, dass es nicht mehr so hitzig zugeht - dennoch ist es schade, dass das Interesse in den letzten Jahren nachgelassen hat“, meint Achim Lamparter vom veranstaltenden Münsinger Stadtteilklub SV Apfelstetten.
Man habe sich deshalb bewusst dafür entschieden, das Turnier erst am späten Samstagnachmittag, 9. Februar, zu starten. Der kompakte Spielplan sieht vor, dass um 16 Uhr gestartet wird und das Endspiel um den Münsinger Wanderpokal um etwa 20.45 Uhr über die Bühne gehen wird.
„Es wäre schön für die Mannschaften und den Veranstalter, wenn sich möglichst viele Zuschauer einfinden würden, um zur besten Dämmerschoppenzeit die Spiele zu verfolgen“, äußert sich Lamparter mit einem Augenzwinkern.
Wichtig sei neben den Spielen der freundschaftliche Charakter und der Austausch mit alten und jungen Bekannten.
  Für das leibliche Wohl ist im Foyer der Münsinger Beutenlayhalle gesorgt.

Teilnehmer

Gruppe 1: TSG Münsingen I, FC Dottingen/Rietheim II, SV Auingen, SV Bremelau I.
Gruppe 2: TSG Münsingen II, FC Dottingen/Rietheim I, SV Bremelau II, SV Apfelstetten.