Fußball-Oberligist SSV Reutlingen verpflichtete in letzter Sekunde Niklas Hofmann. Er spielte in der Jugend bei der TSG Hoffenheim, war dann beim FC Augsburg in der U17- und U 19-Bundesliga am Ball.
Auch Kickers hatten Kontakt mit Hofmann
Hofmann ist noch 19 Jahre alt, hat sich auch bei den Stuttgarter Kickers vorgestellt. Der Neuzugang könnte in der Innenverteidigung spielen, wenn sich dort ein Akteur verletzt wie beispielsweise Hartmann oder Jäger. Nach Abschluss der Transferperiode steht fest: Zum SSV Reutlingen kamen in der Winterpause die Neuzugänge Hofmann, Schwaiger, Ganaus und Prebreza. Ein Wechsel von Schramm nach Freiberg kam nicht zustande, denn der SSV legte sein Veto ein. Nun umfasst der Reutlinger Oberliga-Kader 23 Spieler und Trainer Maik Schütt kann richtig arbeiten, denn es ist viel zu tun.
Testspielsieg bei Calcio Leinfelden-Echterdingen
Im zweiten Testspiel kam der SSV Reutlingen beim Verbandsligisten Calcio Leinfelden-Echterdingen zum zweiten Sieg, gewann 3:1. Dabei fehlten die Verletzten Schwaiger (er macht ein eigenes Reha-Programm), Sessa (er steigt bald ein), Schiffel und Schramm.
Berufsbedingt fehlten Pendinger, Methner und Zukic, sodass Trainer Schütt nur 16 Spieler einsetzen konnte. Einige SSV-Akteure wie Wöhrle haben muskuläre Probleme.
SSV führt weitere Verhandlungen
Doch der SSV verhandelt für die neue Saison mit Spielern aus Balingen, Nagold und Sindelfingen. Am Samstag spielte man im 4-2-3-1-System. Calcio Leinfelden-Echterdingen hatte eine Fünferkette aufgebaut. In der ersten Halbzeit gab es zu viele Ballverluste und Fehler der Reutlinger, die Zuordnung war auf der linken Seite nicht vorhanden.
Spiel ohne Ball ist ausbaufähig
Auch das Spiel ohne Ball und das Pressing sind ausbaufähig. In der 15. Minute geriet der SSV nach Kopfball in Rückstand, als Torwart Piu, der Ruhe ausstrahlte, chancenlos war. Doch die Achalmstädter vergaben gute Chancen durch Staiger, Kuengienda, Jäger und Elfadli.
Späte Tore zum Sieg
Nicht alle Vorgaben (Räume freimachen etc) wurden erfüllt, man habe reagiert statt agiert. Nach der Pause fiel nach Eibergers Pass durch Marvin Jäger das 1:1 und die entscheidenden Tore folgten in der Schlussphase. Nach schöner Kombination über Eiberger und Kuengienda erzielte Willie Sauerborn in der 83. Minute das 1:2. Zwei Minuten später gab es eine Kombination von Ganaus und Kuengienda, die Enis Küley zum 1:3-Endstand abschloss.
Beim Gastgeber war Gümüssu der Ideengeber, aber nach der Pause war der SSV dominant.
SSV Reutlingen: Piu – Staiger (46. Prebreza), Jäger (60. Hofmann), Hartmann, Lübke (60. Nuraj) – Eibeger, Wöhrle (60. Ganaus) – Kuengiendfa, Elfadli, Schneider (60.Külej) – Sauerborn.