Am Wochenende starten die  Damen des Bietigheimer HTC gut vorbereitet in ihre dritte Saison in der 2. Feldhockey-Bundesliga. Das Teilnehmerfeld wurde um zwei Mannschaften erhöht, sodass es jetzt zehn Mannschaften eine Gruppe bilden. Damit spielen 20 Teams in den beiden Gruppen Nord und Süd. Das ist eine Angleichung an die Ligenstärke bei den Herren.
Neben dem Bietigheimer HTC sind der Absteiger aus der 1. Liga, der TSV Mannheim, der auch als Titelfavorit gehandelt wird,  der TC Blau-Weiß Berlin, TuS Lichterfelde Berlin, TuS Obermenzing München, Feudenheimer HC aus Mannheim, der Nürnberger HTC sowie die Aufsteiger aus den Regionalligen der ATV Leipzig, der TSV Schott Mainz und die HG Nürnberg am Start. Der Spielplan ist ziemlich sportlich gestaltet und erfordert ein hohes Maß an Fitness und Ausdauer für jedes Team. An fünf Wochenenden müssen die neun Vorrundenspiele gespielt werden. Dies bedeutet, dass die meisten Vereine drei bis vier Doppelwochenenden absolvieren müssen.
Das Team von Jürgen Fili startet am Wochenende direkt mit einem Doppelspieltag in Nürnberg. Zuerst steht am Samstag (17.30 Uhr) der Aufsteiger HG Nürnberg auf dem Spielplan des BHTC. Der Aufsteiger war mit einer Überraschung in der neuen Liga gestartet und kam daheim gegen den Bundesliga-Absteiger  TSV Mannheim zu einem 1:1-Unentschieden. Am Sonntag steht für die Bietigheimerinnen dann das Spiel gegen den Nürnberger HTC an.
BHTC-Trainer Fili muss auf die Stammspielerin Theresa Lindenberger verzichten, die sich gerade mitten im Examen zur Physiotherapeutin befindet. Ebenfalls verzichten muss er auf Vanessa Merkle, die eine Hockeypause einlegt. Fraglich ist in Nürnberg noch der Einsatz von Torhüterin Lina Rönsch, die sich im Moment mit Rückenproblemen quält. Also nicht die beste Ausgangssituation für ein Doppelwochenende. „Wir sind gut vorbereitet und werden die Spielerausfälle kompensieren können“, ist Trainer Fili zuversichtlich. „Unser Ziel ist es, uns früh im Mittelfeld zu platzieren, damit wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, so Fili weiter. Unterstützt wird er bei der Betreuung der Mannschaft und der Organisation von Athletik-Trainer Steffen Kreft, Teammanagerin Manuela Meißner, Physiotherapeut Florian Knapp und Mannschaftsarzt Dr. Christoph Lukas.
Am 21. und 22. September stehen die ersten Heimspiele der Bietigheimerinnen  an. Samstags (16 Uhr) spielt das Fili-Team gegen den TuS Lichterfelde, und am Sonntag (12 Uhr) gegen den TC Blau-Weiß Berlin.
Die Herren des Bietigheimer HTC sind zum Saisonauftakt in der Oberliga am Sonntag (14 Uhr) zu Gast beim HTC Stuttgarter Kickers 2. Ebenfalls auswärts spielen am Samstag (16 Uhr)  die Herren II in der 2. Verbandsliga beim HC Heidelberg 2.