Den Termin haben sich Handballfans aus der Region und weit darüber hinaus längst notiert. In exakt zwei Wochen ist es soweit: Das Internationale Handballturnier, bereits im sechsten Jahr von der Sparkasse Ulm als Hauptsponsor unterstützt und ausgerichtet vom Ehinger Verein zur Förderung des Handballsports (EVFH), geht am Samstag und Sonntag, 11./12. August, in der Ehinger Längenfeldhalle über die Bühne.
Den traditionellen Standort hatten die Verantwortlichen auch unter Einbeziehung der teilnehmenden Mannschaften beibehalten, die von der Längenfeldhalle reihum als Turnierort mit besonderer heimeliger Atmosphäre geschwärmt hatten. Um die hohen Kosten schultern zu können, treffen beim Sparkassen-Cup 2018 erstmals nur vier anstelle der bisher sechs Mannschaften aufeinander. Ausgetragen wird das Traditionsturnier im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“.
Wie Dr. Stefan Bill, der neue Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ulm, bei der Pressekonferenz zu dem Turnier voranschickte, sei der Sparkassen-Cup eine sehr bedeutende und wertvolle Veranstaltung für das Bankhaus. Er markierte die Philosophie der Sparkasse dahingehend, mit der Unterstützung solcher Veranstaltungen einen Beitrag am ehrenamtlichen Engagement für die Region leisten zu wollen. „Und wir wollen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein.“ Ob und inwieweit sich das Sponsoring im nächsten und in den darauffolgenden Jahren gestalten wird, und in welcher Form der Sparkassen-Cup weiterlaufe, werde die Erfahrung aus diesem Turnier bringen. Dr. Tobias Krohn, der Vorsitzende des EVFH, wertete die Reduzierung auf vier Mannschaften als wichtige Maßnahme, damit die vorhandenen finanziellen Ressourcen ausreichen. Wegen des neuen Spielmodus gebe es auch keine klassischen Vorrunden- und Endspiele mehr. „Wobei wir natürlich auf die prickelnde Endspielatmosphäre nicht verzichten wollen. Am Samstagabend stehen die Punkthöchsten fest, weshalb diese beiden Teams dann das Finale bestreiten werden“, kündigt Krohn an. Die Siegerehrung werde wie gewohnt stattfinden.
Weil durch den neuen Turniermodus eine längere Pause von Nöten ist, diese findet von 16 bis 18 Uhr statt, bietet sich in dieser Zeit die Gelegenheit zu Gesprächen, Austausch und Begegnung. Und das umrahmt bei Livemusik mit der Band „Getback“ sowie Speis und Trank. Als Dank an die vielen hundert Feuerwehrleute, die bei den zwei Großbränden am Samstag in Berg und am Sonntag bei Heufelden im Einsatz waren, erhalten alle beteiligten Einsatzkräfte Freikarten für den Sparkassen-Cup.
Nach den Worten von Dr. Tobias Krohn bleibe die Qualität des Turniers weiter sehr hoch. „Wir setzen nicht auf Showturniere. Unser Sparkassen-Cup ist ein echtes und authentisches Vorbereitungsturnier auf die Saison. Da geht’s richtig zur Sache.“ Bei der Auswahl der Teams stehe nach wie vor im Fokus, Mannschaften einzuladen, die entwicklungsfähig sind. Bisher habe man hier stets ein gutes Händchen gehabt. Etwa beim französischen HBC Nantes, der das Turnier dreimal in Folge gewonnen hat und auch heuer als Titelverteidiger ins Rennen geht. „Gekommen wären gerne alle Mannschaften aus den Vorjahren, doch diese vier Teams waren am vielversprechendsten für unser Turnier“, teilt David Drenovak mit, der mit Dr. Andreas Wax die sportliche Seite samt der Turnierleitung beim Sparkassen-Cup abdeckt.
Titelverteidiger zum Auftakt
So spielt der HBC Nantes am Samstag zum Auftakt um 12 Uhr gegen den Bundesligisten TVB 1898 Stuttgart, danach folgt um 14.15 Uhr die Partie Ribe-Esbjerg HH (Dänemark) und FrischAuf Göppingen, dem zweiten Bundesligisten aus Württemberg. In der zweiten Runde treten um 18.15 Uhr der HBC Nantes gegen Ribe Esbjerg HH an, um 20.30 Uhr FrischAuf Göppingen gegen den TVB 1898 Stuttgart. Jeweils 30 Minuten vor jedem Spiel findet ein Warm-up statt. Die Sonntagsspiele starten um 12.30 Uhr.
Laut David Drenovak kommen mit den Schwestern Maike Merz und Tanja Schilha zwei Schiedsrichterinnen nach Ehingen, die als Unparteiische die erste Bundesliga der Männer pfeifen – übrigens seit 2009 wieder die ersten Frauen beim Turnier.
Eintrittspreise
Tageskarte Samstag
Erwachsene 25 Euro
Ermäßigt 10 Euro
(Kinder und Jugendliche ab 4 bis 17 Jahre, Schüler, Studenten)
Erwachsene 25 Euro
Ermäßigt 10 Euro
(Kinder und Jugendliche ab 4 bis 17 Jahre, Schüler, Studenten)
Tageskarte Sonntag
Erwachsene 20 Euro
Ermäßigt 10 Euro
Erwachsene 20 Euro
Ermäßigt 10 Euro
Turnierkarte
Erwachsene 40 Euro
Ermäßigt 15 Euro
Erwachsene 40 Euro
Ermäßigt 15 Euro
Preise gültig für den Vorverkauf. Aufschlag an der Tageskasse 5 Euro pro Ticket. Tickets werden online, solange der Vorrat reicht, verkauft. Es gibt eine Tageskasse an beiden Turniertagen.
Eintrittskarten für einzelne Spiele können nicht erworben werden.
Eintrittskarten für einzelne Spiele können nicht erworben werden.