„Schmerztherapie, Bewegungstherapie und physikalische Therapie sollten in einer optimalen Behandlung ebenso ihren Platz finden wie Entspannungstechniken oder Behandlungsbausteine, die psychosoziale Elemente berücksichtigen“, so die Chefärztin der Fachabteilung Orthopädie des Ulmer Zentrums für ambulante Rehabilitation (ZAR), Dr. Heike Gundel. Warum das so ist, lässt sich gut am Beispiel von Rückenschmerzen erklären. Diese können auf eine Verletzung, etwa auf einen Bandscheibenvorfall oder ein bestimmtes Unfallgeschehen, zurückzuführen sein.
Beschwerden mit verschiedenen Therapien angehen
Ein großer Teil der Rückenpatienten leidet an sogenannten unspezifischen oder funktionellen Rückenschmerzen, deren Ursachen mannigfaltig sein können. Sie sind häufig in einseitigen Belastungen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel begründet. Oftmals spielen aber auch seelische Belastungen eine wichtige Rolle, denn Stress und Leistungsdruck wirken sich über einen erhöhten Muskeltonus auf den Rücken aus. Unter der Leitung der Chefärztin werden verschiedene Therapieansätze von einem erfahrenen, multiprofessionellen Therapeuten- und Beraterteam in einer mehrwöchigen ambulanten Rehabilitation gleichermaßen in die Behandlung integriert. Das Team um Dr. Gundel setzt sich aus Fachärzten, Physio-, Ergo-, Sport-, und Bewegungstherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegekräften und Ernährungswissenschaftler*innen zusammen. Schmerzlinderung, die Optimierung der Statik durch eine gezielte Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur sowie das Lösen von Verspannungen und Blockaden nehmen einen hohen Stellenwert bei den Rehabilitationsmaßnahmen ein.
Ziele der Rehabilitation
Die Wissensvermittlung rund um die Schmerzentstehung, um rückengerechtes Verhalten und zur Schmerzverarbeitung ergänzt die Therapie. Physio- und sporttherapeutische Unterstützung, die Anleitung zu eigenen Aktivitäten und psycho-soziale Behandlungsformen geben langfristige Hilfestellung.
ZAR Ulm
Dr. med. Heike Gundel
Zur Person
Dr. med. Heike Gundel studierte Medizin an der Universität Ulm und erlangte ihren Facharzt an der orthopädischen Universitätsklinik Erlangen. Sie ist Chefärztin der Fachabteilung Orthopädie im ZAR.
Kontakt
ZAR Ulm
Rehabilitation der Indikationen
Orthopädie, Kardiologie
Praxen für Physio- und Ergotherapie
Pfarrer-Weiß-Weg 10, 89077 Ulm
info@zar-ulm.de
Tel. 0731 964 293-100
Rehabilitation der Indikationen
Orthopädie, Kardiologie
Praxen für Physio- und Ergotherapie
Pfarrer-Weiß-Weg 10, 89077 Ulm
info@zar-ulm.de
Tel. 0731 964 293-100