Im Alb-Donau Klinikum Ehingen ist der Gelenkersatz bei Knien, Hüften, in der Schulter und im Ellenbogen möglich. Im Bereich der Kniegelenksersatzchirurgie kommt im Alb-Donau Klinikum Ehingen seit Jahren der Roboterassistent Mako zum Einsatz. Durch die 3D OP-Planung und die hohe Präzision, die Arzt und Roboter Hand in Hand erreichen, sind die Patienten wieder schneller auf den Beinen und insgesamt zufriedener.
Schonende OP-Verfahren und ein gutes Endergebnis sind für die Ehinger Ärzte aber auch in allen anderen Bereichen selbstverständlich. Beim künstlichen Gelenkersatz der Hüfte setzen die Ärzte schon seit vielen Jahren auf modernste OP-Verfahren mit minimalinvasiven Zugängen. Um die Muskulatur zu schonen und den Patienten so wieder schnell fit für den Alltag zu machen, wird in der chirurgischen Klinik durch einen vorderen minimalinvasiven Zugang operiert.
Darüber hinaus trägt die Fast Track Chirurgie dazu bei, den notwendigen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen. Damit kommt die Medizin dem Wunsch der allermeisten Patienten entgegen, schnell wieder nach Hause zu können. Zudem wird durch die schnellere Mobilisation weniger Muskelmasse abgebaut und das Thromboserisiko reduziert.
Zur schnellen Genesung trägt neben dem schonenden Zugang zum OP-Gebiet der Verzicht auf eine Blutsperre und Drainageschläuche, das Patient Blood Management sowie ein optimiertes Schmerzmanagement bei. Der Patient wird noch am Tag der OP mobilisiert und erhält danach täglich Krankengymnastik und Mobilisationstraining, begleitet wird dies durch Lymphdrainage. Die Patienten können dadurch bereits nach wenigen Tagen nach Hause oder direkt in die Rehabilitation entlassen werden.

Alb-Donau Klinikum

Prof. Dr. med. Michael Kramer
Chefarzt, Chirurgische Klinik

Zur Person

Professor Michael Kramer ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie.

Kontakt

Alb-Donau Klinikum Ehingen
Spitalstraße 29
89584 Ehingen
E-Mail: info@adk-gmbh.de
Tel.: 07391 586-5208
www.adk-gmbh.de