50 Jahre alt und in Topform - der Alb-Donau-Kreis kann feiern! Was bei der Kreisreform im Jahr 1973 hohe Wellen schlug, ist heute eine Selbstverständlichkeit: 55 Städte und Gemeinden mit mehr als 200 000 Einwohnern gehören zusammen.
Die Beilage anlässlich dieses Meilensteins zeigt auf 56 Seiten anhand von Beispielen, was den Alb-Donau-Kreis ausmacht. Gewerbe und Dienstleistung, ehrenamtliches Engagement, Feuerwehr und Rettungswesen, moderner ÖPNV und Digitalisierung, Kulturförderung, Bildung, Tourismus - von Eiszeitspuren bis zum Biosphärenreservat.
In einem ausführlichen Interview äußert sich Landrat Heiner Scheffold über Zukunftsaufgaben im Kreis und die Vorzüge des „ADK“. Und auch Bernd Mangold, der dienstälteste Bürgermeister des Alb-Donau-Kreises, kommt zu Wort. Ein Zeitstrahl zeigt das halbe Jahrhundert im Schnelldurchlauf. Mitarbeiter des Landratsamtes erzählen von ihrer Arbeit, „ausgegrabene“ Archivbilder gestatten einen Rückblick und unterhaltsame Funfacts runden die Festschrift ab.
Wo viele Informationen zusammenlaufen und viele Kollegen zusammenarbeiten – da entstehen tolle Geschichten – aber leider auch mal der ein oder andere Fehler. So haben wir den Löwenmenschen in einer Bildunterschrift doch tatsächlich versehentlich ins Achtal gepackt. Ein kleiner Fehler in der Printausgabe, der uns leid tut. In der Online-Blätterversion bleibt den Lesern dieser geographische Fehlgriff erspart.
Der Alb-Donau-Kreis hat Geburtstag – das ist ein Anlass, ausgiebig zu feiern – das Programm des
Jubiläumsjahres ist auf der letzten Seite der Festschrift zusammengefasst und lädt den Leser ein mitzufeiern, sei es bei einem Konzert, einer Ausstellung oder als Teilnehmer am Fotowettbewerb.
Happy Birthday Alb-Donau-Kreis!
Hier gehts zum Blätterkatalog