In der Hals-Nasen-Ohren-Praxis Pfaue sind Patienten jeglichen Alters gut aufgehoben. „Wir decken die komplette Schulmedizin ab“, sagt Daniela Pfaue. „Bei ambulanten und stationären operativen Eingriffen arbeiten wir häufig mit dem erfahrenen HNO-Kollegen Prof. Dr. Heinz Maier zusammen.“
Daniela Pfaue stammt aus einem Allgemeinmedizinerhaushalt, begann ihre Facharztausbildung im Bundeswehrkrankenhaus Ulm und arbeitete viele Jahre Teilzeit, neben der Erziehung ihrer drei Kinder, bis sie 2013 die eigene HNO-Praxis in Neu-Ulm gründete. In dieser bietet sie zusätzlich zur Schulmedizin alternative Heilmethoden wie zum Beispiel Akupunktur, Eigenblut-, Infusions- und Neuraltherapie sowie erweiterte Mikrobiomuntersuchungen zur Immunsystemregulation an.
Schon als kleines Kind war Tochter Anja Pfaue im Hörsaal mit dabei und lauschte den Humanmedizinvorlesungen. 2015 begann sie mit ihrer Facharztausbildung in der HNO-Universitätsklinik Ulm und leitete 2021 stellvertretend das dortige Schlaflabor. Seit diesem Jahr arbeitet sie in der Praxis ihrer Mutter mit und führt dort nun auch ambulante Schlafuntersuchungen mit modernsten Geräten durch.
Integrative Medizin
„Neuraltherapie gibt es seit über hundert Jahren“, erklärt Daniela Pfaue, welche auch als Dozentin der internationalen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke (IGNH) tätig ist. „Eine nebenwirkungsarme Methode, bei der ein kurzwirksames Lokalanästhetikum durch Injektion an Nerven, in Muskeln oder Gefäße verabreicht wird.“ Das Ziel? „Das Medikament behandelt Fehlfunktionen des vegetativen Nervensystems und wirkt nervenberuhigend, durchblutungsfördernd, muskelentspannend, entzündungshemmend, abschwellend, antiallergisch und stimmungsaufhellend.“ Akute sowie chronische Erkrankungen wie zum Beispiel Migräne, muskuläre Verspannungen, Allergien, Tinnitus oder Schwindel lassen sich durch Aktivierung der körpereigenen Heilungskräfte behandeln. 70 Prozent der potenziellen Störfelder im Körper werden im Kopf-Hals-Bereich vermutet. Daher ist die Neuraltherapie gerade in dieser zentralen Region auch bei der Diagnosefindung interessant: „Durch das Anspritzen verdächtiger Störfelder, beispielsweise am Zahn, lassen sich diese aufdecken und anschließend gezielt behandeln. Kurzum: Wir blicken mit einem zweiten Auge auf die ganzheitliche Medizin. Immer dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterhilft.“
Zur Praxis
Dres. med. Daniela und Anja Pfaue sind HNO-Ärzte in zwei Generationen. Die Besonderheit: Der Blick auf das Ganzheitliche in der Praxis.
Kontakt