Wohlsortierte und doch lebendige Vielfalt mit viel Grün und bunten Blühflächen mit ganz eigenem Charakter – und passend für die Umgebung, die Kunden und die Natur. Diesen Mehrklang schaffen Johannes Martin Jeutter und das Team des gleichnamigen Landschaftsbaubetriebs in Göppingen bei der Gestaltung von Gärten und Grünflächen.
Moderne und nachhaltige Gartengestaltung
Wie die Philosophie des Unternehmens aussieht kann man auf dem Gärtnerhof erleben – das Ladengeschäft ist immer von Montag bis Samstag geöffnet. Für das Frühlingsfest am 6. und 7. Mai haben sich Johannes Martin Jeutter und sein Team vieles einfallen lassen, um das alles zu erklären. „Wir zeigen auf unserem Gelände, wie moderne, biodiverse Gärten gestaltet werden können“, erklärt Johannes Martin Jeutter. Seit Jahren bereits lebt der Betrieb die Philosophie von naturnahen und klimaschonenden Gärten mit Stil und wurde dafür bereits ausgezeichnet. „Einen Garten muss man nicht dauernd ,aufräumen‘, wir sind von ,mehr Natürlichkeit‘ überzeugt“, sagt Johannes Martin Jeutter. „Und wir versuchen die Wünsche unserer Kunden nach Blühfülle und Prachtstauden mit möglichst insekten- und vogelfreundlichen Pflanzen zu kombinieren“, so Jeutter.
Weniger Pflegeaufwand mit dem richtigen Gartenkonzept
„Wir wollen auch, dass die Kunden später vergleichsweise wenig Pflegeaufwand haben.“ Dazu zählt, dass der Boden gut vorbereitet ist und die richtigen Pflanzen ausgewählt werden. Und: „Resiliente Pflanzungen sind mit Blick auf künftige Bodentrockenheit und Wetterextreme immer wichtiger“, erklärt Jeutter. Er weiß auch: „Der Garten muss in erster Linie – natürlich – zum Kunden passen. Wie zum Beispiel Stauden und Blühflächen insektenfreundlicher Pflanzen mit moderner Gartenarchitektur vereint werden, kann man auf dem Gärtnerhof in Faurndau sehen und entdecken. Man kann spüren, wie ein vielfältiges Lebenssystem funktioniert, in dem sich alle wohlfühlen. Im übertragenen Sinn sei das auch ein Beispiel für die menschliche Gesellschaft, die am offensten, am kreativsten und am produktivsten in einer Gemeinschaft funktioniert, die Vielfalt zulässt und befördert, ist die Familie Jeutter überzeugt. Auf ihrem Gärtnerhof werden in diesem Sinne auch Jugendliche ausgebildet und Gemeinschaft wird im Team gelebt – darauf kann der dafür auch ausgezeichnete Betrieb stolz sein.
Rund um den Garten
„Wer Pflanzen und Gartenartikel sucht, die Wertigkeit und Lebensgefühl vermitteln, ist bei uns ebenfalls richtig“, verspricht Johannes Martin Jeutter. „Wir geben bei Veranstaltungen, Seminaren und bei Führungen über den Gärtnerhof immer wieder Tipps, wie man seinen Garten mit Freude und vergleichsweise wenig Aufwand pflegt“, so Johannes Martin Jeutter – so kann man seinen Garten genießen. Auch beim Frühlingsfest gibt es Angebote, für die man sich zum Teil anmelden sollte.
Wochenende 6. und 7. Mai Frühlingsfest auf dem Gärtnerhof
Beim Frühlingsfest kann man die einzigartige Philosophie entdecken – und sich aus erster Hand informieren. Mit einem Programm aus Natur und Genuss lädt das Jeutter-Team am Samstag von 9 bis 18 Uhr ein. Am Sonntag kann das wunderschöne Gelände von 9 bis 17 Uhr besichtigt und genossen werden und ab 15 Uhr spielen „Jojo and the ducks“. An beiden Tagen bewirtet der Waldkindergarten.
Garten und Genuss An beiden Tagen gibt es Workshops „Der entstpannte Garten, Der Garten für Faule“ (am Samstag um 10 Uhr) sowie Führungen wie „Schwäbisches Hanami – Streuobstwieder neu gedacht“ (Sonntag um 11 Uhr). Am Samstag um 18 Uhr präsentiert die Familie Jeutter bei einer Verkostung ausgesuchte Frühlingsweine. Die Weine sind im Laden auf dem Gärtnerhof erhältlich und sind von Winzern, die Wert auf eine nachhaltige Herstellungsweise legen.
Baustelle Auf einer Schaubaustelle der Azubis kann man zudem die Arbeitsweise des Unternehmens erleben. Am Samstag von 9 bis 15 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Für sein umfassendes und außergewöhnliches Ausbildungskonzept, das auch Menschen mit Förderbedarf sowie Geflüchtete integriert, ist die Firma Jeutter bereits ausgezeichnet worden. Die Auszubildenden lernen an Projekttagen auf dem Gärtnerhof die Philosophie des Jeutter-Teams und ergänzende Inhalte rund um ihren Beruf.
Hofladen Viele hochwertige Produkte ausgesuchter Hersteller sind im großzügigen Hofladen erhältlich (nur am Samstag): darunter Gartenmöbel und -schirme, Putz- und Waschmittel, Dünger und Pflanzenschutz, Gartengeräte, Pflanzgefäße, schöne Artikel für Haus und Garten, Weine und vieles mehr.
Biodiverse Gärten werden individuell geplant und ganzheitlich gestaltet. Zahlreiche Beispiele kann man sich am Wochenende beim Frühlingsfest auf dem Gärtnerhof anschauen.
KONTAKT
Joh. Jeutter, Gärten und Pflanzen
Gärtnerhof im Marbachtal
Schinderhalde 1
73035 Göppingen–Faurndau
Telefon: (07161) 23036
[email protected]
www.gaertnerhof-jeutter.de
Joh. Jeutter, Gärten und Pflanzen
Gärtnerhof im Marbachtal
Schinderhalde 1
73035 Göppingen–Faurndau
Telefon: (07161) 23036
[email protected]
www.gaertnerhof-jeutter.de