Das Jahr 1873 ging wegen eins Börsencrashs in Wien in die Geschichtsbücher ein, der globale Folgen für die Wirtschaft hatte. In den USA wurde die Jeans patentiert und in Dresden wird Melitta Bentz geboren, die später einmal den Kaffeefilter erfinden sollte. Ebenfalls 1873 passierte etwas, das weniger Auswirkungen auf die Weltgeschichte hatte, aber nicht minder wichtig für die Stadt Senden und ihre Bewohner war: Dort wurde die Feuerwehr gegründet. Unmittelbar nach der Gründung, vorangetrieben durch Gewerbetreibende wie einen Schneider- und einen Schmiedemeister, einen Gastwirt und einen Kaufmann, wuchs die Truppe rasch auf 50 Mann an. Heute zählt die Truppe 76 Männer und Frauen. Wie ihre Vorgänger treffen sie sich regelmäßig zum Üben und rücken aus, wenn der Alarm geht. Ehrenamtlich, wohlgemerkt.
Um ihren 150. Geburtstag zu feiern, haben die Feuerwehrler ein ganzes Festwochenende auf die Beine gestellt, sogar einen Film haben sie gedreht, der ebenfalls am Festwochenende Premiere feiert – und außerdem erscheint ein 16-seitiges Jubiläumsheft, das hier auch online durchgeblättert werden kann. Die Kameradinnen und Kameraden geben darin einen Einblick in ihre Tätigkeit und ihre Motivation. Sie stellen ihre Fahrzeuge vor, blicken auf die vergangenen 150 Jahre zurück und erzählen, wie sie am 13. und 14. Mai mit der ganzen Stadt feiern.