Die Gemeinschaftsschule in Staig ist in Trägerschaft der 4 Gemeinden Illerkirchberg, Hüttisheim, Schnürpflingen und Staig. Ihre Lage am Ortsrand von Staig/Altheim sowie das ländliche Einzugsgebiet verhelfen der Schule nach eigenen Angaben zu einer „sehr familiären Atmosphäre“. Im Sommer 2019 wird ein Anbau das Schulgebäude deutlich vergrößern und die Möglichkeiten erweitern.
Die Gemeinschaftsschule Staig legt ihren Schwerpunkt darauf, Schüler und Schülerinnen darin zu fördern und zu fordern, was sie benötigen, um den für sie bestmöglichen Abschluss zu erreichen. Die Schüler arbeiten deshalb je nach Können und angestrebtem Abschluss auf drei unterschiedlichen Niveaustufen, die in verschiedenen Fächern unterschiedlich sein können. Basis ist der neue Gemeinsame Bildungsplan des Landes Baden- Württemberg.
Fächer und Schwerpunkte an der Gemeinschaftsschule Staig
In den bestehenden Lerngruppen ist die Gemeinschaftsschule Staig durchgehend zweizügig und führt in diesem Schuljahr erstmals beide Abschlussprüfungen durch: den Hauptschulabschluss in den Klassen 9 oder 10 sowie den Realschulabschluss in Klasse 10.
Regelmäßige Coachinggespräche, Lernentwicklungsberichte und Lernentwicklungsgespräche sind Teile des Schulprogramms, die zu eigenverantwortlichem Lernen erziehen sollen.
Außerdem bietet die Schule:
Außerdem bietet die Schule:
- zahlreiche Ehrenamtliche, die sich beim AG-Nachmittag einbringen
- Kooperationen im Bereich Berufsorientierung mit den örtliche Betrieben und der IHK
- gemeinsame Projekte mit dem BUND und einem landwirtschaftlichen Betrieb
- Kooperationen mit dem SC Staig und der Musikschule Iller-Weihung
Ein besonderes Anliegen ist es der Gemeinschaftsschule Staig, die Schüler zur Bewegung zu animieren. Daher gibt es die Möglichkeit, ab Klasse 8 Sport als Profilfach mit 5 Wochenstunden zu belegen.
Mitverantwortung der Schüler wird gefördert durch Mitarbeit in Teams wie Schülermentoren, Sportmentoren, „Wir für Alle“, Ersthelfer, Umweltmentoren und nicht zuletzt in der SMV.
Um die Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten, finden verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung statt, die mit der Agentur für Arbeit und der IHK Ulm gekoppelt sind.
Der Gebrauch des Handys ist grundsätzlich für den gesamten Unterrichtstag untersagt. Einzige Ausnahme: Auf ausdrückliche Genehmigung der Lehrkräfte für unterrichtliche Zwecke.

Kontakt
Jahnstraße 15
89195 Staig
Tel. 07346/2525
[email protected]
www.vgms-staig.de
Schulleiterin
Gabriele Zick
Legende von links nach rechts: Schülerzahl, rollstuhlgerechte Einrichtung, Ganztagesbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, 1. Fremdsprache, 2. Fremdsprache, 3. Fremdsprache.