Trainerwechsel beim VfB Stuttgart! Der Fußball-Bundesligist hat auf seine Sieglosserie reagiert und sich nach fast drei Jahren von Trainer Pellegrino Matarazzo getrennt. Der 44-Jährige, dessen Vertrag noch bis 2024 lief, wurde laut einer Mitteilung der Schwaben am Montag freigestellt.

Wer folgt auf Pellegrino Matarazzo?

Ein Nachfolger wurde zunächst nicht benannt. Wer im Kellerduell mit Schlusslicht VfL Bochum am Samstag auf der Bank sitzt, ist noch unklar. Unter Matarazzo gab es in bislang neun Bundesliga-Spielen dieser Saison fünf Unentschieden und vier Niederlagen, die jüngsten drei Begegnungen gingen verloren. Der fünfmalige deutsche Meister, den Matarazzo 2021 zurück ins Oberhaus geführt hatte, liegt auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Das sagen Mislintat und Wöhrle

Der VfB hat Pellegrino Matarazzo viel zu verdanken“, sagte Vorstandschef Alexander Wehrle. Er war am Montag mit Sportdirektor Sven Mislintat und dem neuen Berater des Clubs, Sami Khedira, auf dem Vereinsgelände zusammengekommen. „Letztlich sind wir aber zu der Überzeugung gelangt, dass eine Veränderung auf der Trainerposition notwendig ist, um nach den negativen Ergebnissen der vergangenen Wochen eine Trendwende herbeizuführen.“
Matarazzo habe die Erwartungen „nicht nur erfüllt, er hat sie in vielen Punkten sogar übertroffen. Auch in schwierigen sportlichen Situationen haben wir ihn niemals in Frage gestellt, weil wir davon überzeugt waren, mit ihm den bestmöglichen Trainer für uns und unseren Weg zu haben“, sagte Mislintat. „Wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem wir davon überzeugt sind, dass die Trennung von Rino unausweichlich ist.“