Die Europäische Union (EU) will die Straßen in Europa sicherer machen. Eine der Vorgaben lautet: Künftig soll die Verkehrstauglichkeit von Autofahrern über 70 Jahren alle fünf Jahre überprüft werden. Das Vorhaben der EU sorgt indes für reichlich Empörung.
Die Vision: Keine Verkehrstoten bis 2050
Die EU hat sich dem ehrgeizigen Ziel verpflichtet, bis 2050 auf den Straßen der EU das Ziel „Vision null Straßenverkehrstote“ zu erreichen, und bis 2030 die Anzahl der Toten und Schwerverletzten um 50 % zu senken. Ehrgeizig ist das Ziel deshalb, weil im vergangenen Jahr in der EU mehr als 20.000 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen. Dies entspricht einem Anstieg um 3 % gegenüber dem Vorjahr als das Verkehrsaufkommen nach der Pandemie wieder zunahm. Das geht aus den jüngsten Zahlen zur Straßenverkehrssicherheit hervor.
Im Fokus stehen nun die Rentner in ganz Europa. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, will die Kommission neben anderen Regeln auch die Regeln für die körperliche und geistige Eignung von Fahranwärtern und Fahrern ändern. Das Alter spiele dabei zwar weiterhin eine Rolle, jedoch sei der Einbezug von bestimmten Krankheiten noch wichtiger, hieß es nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa. Die Altersgrenze für mehr ärztliche Untersuchungen sollte von 50 auf 70 Jahre angehoben werden. Die Fahrer sollen laut dem Vorschlag zudem ermutigt werden, ihre „fahrerischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu aktualisieren, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten“.
Empörte Reaktionen auf das Vorhaben der EU
Die Reaktionen auf das Vorhaben der EU im Netz lassen nicht lange auf sich warten:
Besonders Altersdiskriminierung scheint ein Thema zu sein. Ein Nutzer auf Twitter schreibt zu dem Thema: „Gibt auch jüngere - die nie wirklich fahren gelernt haben - hört auf mit dieser Diskriminierung„.
Ein anderer Nutzer schreibt: „Sobald man in Rente geht, ist der Lappen weg.“
Auch die mangelnden Verkehrsanbindungen außerhalb der Städte wird thematisiert. Dennoch gibt es auch einige Kommentare, die das Vorhaben unterstützen: „Diese Pläne der EU begrüße ich sehr: Überprüfung der Fahrtüchtigkeit bei über 70-Jährigen.“