Viele Menschen in Deutschland schauten Ende Februar begeistert in den Nachthimmel. Der Grund: In Teilen des Landes waren Polarlichter zu sehen. Kann man das Nordlicht auch in der nächsten Nacht beobachten? Und wenn ja, wo? Was sind die Ursachen?

Wo kann man aktuell Polarlichter in Deutschland sehen?

Menschen, die darauf hoffen, Polarlichter aktuell in Deutschland zu sehen, werden in naher Zukunft enttäuscht sein. Die US-amerikanische Umweltbehörde NOAA schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass Nordlichter in den kommenden Tagen über Deutschland zu sehen sind, als gering ein. In der nächsten Nacht ist also nicht damit zu rechen, dass Polarlichter gesehen werden können.
In den letzten Tagen war das Himmelsphänomen in einigen deutschen Bundesländern, wie Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen, sichtbar. Es gab auch Berichte über Sichtungen aus Brandenburg und Thüringen.

Was waren die Ursache für die Polarlichter über Deutschland?

Der Grund für das grünliche oder rötliche Leuchten am Nachthimmel waren nach Angaben von Monika Staesche, Direktorin des Berliner Planetariums am Insulaner und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte, sogenannte Sonnenstürme. Dabei werden elektrisch geladene Teilchen von der Sonne fort geschleudert. Geschieht dies in Richtung Erde, können die Teilchen bei uns ankommen. Für die rund 150 Millionen Kilometer große Entfernung brauchen sie etwa anderthalb bis zwei Tage. Treten sie dann in die Erdatmosphäre ein, kommt es zum Leuchten.
„Was dort leuchtet, sind Luftmoleküle, entweder Sauerstoff oder Stickstoff“, erklärte Staesche. Diese werden von den elektrisch geladenen Teilchen kurz aufgeladen. „Wenn diese dann wieder in einen neutralen Zustand zurückfallen, senden sie diese Energie als ein solches Leuchten aus.“

Wo kann man sonst Polarlichter sehen?

Polarlichter sind normalerweise und regelmäßig von September bis März in Polarregionen zu sehen. Als beste Reisezeit gelten September, Oktober, Februar und März, da statistisch gesehen die hellen Polarlichter in dieser Zeit am häufigsten vorkommen.
An diesen Orten kann man Polarlichter am besten sehen:
  • Island
  • Kanada
  • Alaska
  • Schweden
  • Spitzbergen
  • Irland

Was ist der Unterschied zwischen Nordlichter und Polarlichter?

Zwischen Nordlichtern und Polarlichtern gibt es keinen Unterschied, es sind dieselben Lichter. Polarlichter kommen sowohl in nördlichen Breiten wie auch auf der Südhalbkugel vor. Im Norden nennt man die Lichter Aurora borealis, am Südpol Aurora australis.