Martina Voss-Tecklenburg ist seit 2018 die Bundestrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Fußball. Bei der EM 2022 verpasste die DFB-Auswahl den Titel nur knapp. Doch das nächste große Ziel ist nicht mehr weit: die Frauen-Fußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland.
Wir haben Martina Voss-Tecklenburg unter die Lupe genommen. Wie war bisher ihre Karriere? Und: Was ist über ihr Privatleben bekannt? Die Informationen zur Trainerin bekommt ihr in diesem Artikel.
Das ist Martina Voss-Tecklenburg
Alle Fakten zu Martina Voss-Tecklenburg auf einen Blick:
- Name: Martina Voss-Tecklenburg
- Geburtstag: 22.12.1967
- Sternzeichen: Steinbock
- Geburtsort: Duisburg, NRW
- Geschwister: vier Geschwister, darunter ein Zwillingsbruder
- Staatsangehörigkeit: Deutsch
- Größe: 1,68 m
- Beruf: Fußballtrainerin und TV-Expertin
- Verein als Spielerin: bis 2003 beim FCR Duisburg
- Ehemann: Hermann Tecklenburg (seit 2009)
- Instagram: martinavosstecklenburg
Martina Voss-Tecklenburg privat: Ehemann und Tochter
Zu ihren Eltern und vier Geschwistern hat Martina Voss-Tecklenburg noch heute ein gutes Verhältnis. Sie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Bauunternehmer Hermann Tecklenburg, in Straelen. Hermann Tecklenburg war früher Vorstandsmitglied bei Fortuna Düsseldorf. Das Paar heiratete 2009. Aus einer früheren Beziehung hat Martina Voss-Tecklenburg eine mittlerweile erwachsene Tochter, Dina Voss. Im Frühjahr 2022 ist Martina Voss-Tecklenburg zum ersten Mal Oma geworden. Ihre Tochter hat ein Mädchen zur Welt gebracht.
Mit ihrem Ehemann Hermann geht Martina Voss-Tecklenburg gerne ins Kino und zum Zirkus. Gegenüber „Niederrhein Online“ sagte sie über ihre Ehe: „Bei uns wird es nie langweilig. Wir können uns den ganzen Tag unterhalten: über Politik, über Bücher, über Führungsstile und Motivation, über Gelassenheit. Das macht unsere Liebe aus.“
Martina Voss-Tecklenburg ist TV-Expertin im ZDF
Das ZDF zeigt in dieser Saison wieder Zusammenfassung und Higlights der Champions League-Partien. Mit dabei ist auch Martina Voss-Tecklenburg, die sich in ihren Auftritten mit weiteren Experten abwechselt.
Lebenslauf und Karriere: Die Stationen von Martina Voss-Tecklenburg
Bei der Frauen-EM ist sie plötzlich in aller Munde: Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg begeistert mit ihrem Team. Doch ist sie eigentlich überhaupt kein neues Gesicht im Frauenfußball. Geboren in einer Duisburger Arbeiterfamilie – der Vater arbeitete bei Thyssen, die Mutter war Erzieherin – sollte Martina Voss-Tecklenburg eigentlich nie Fußball spielen. Im Gespräch mit „Niederrhein Online“ erzählt sie, dass sie und ihr Zwillingsbruder mit fünf Jahren heimlich zum Bolzplatz gingen. „Vor allem meine Mutter durfte davon nichts mitbekommen. Sie sagte immer: „Das ist nichts für Dich, Du bist zu zart und zu klein“, berichtet sie.
Als 15-Jährige startete Martina Voss-Tecklenburg beim KBC Duisburg durch. Dort gewann sie 1983 den DFB-Pokal der Frauen, zwei Jahre später dann ihre erste Deutsche Meisterschaft. Danach wechselte sie zum TSV Siegen und ab 1994 zum FCR Duisburg, wo sie bis 2003 spielte. Danach beendete sie ihre Karriere als Spielerin. Von 1984 bis 2000 spielte sie in der Nationalmannschaft der Frauen.
Nach dem Ende ihrer Spielerkarriere hat Martina Voss-Tecklenburg verschiedene Trainer-Stationen durchlaufen. Sie war Trainermanagerin SV Straelen, später dann Trainerin bei ihrem ehemaligen Verein, dem FCR Duisburg. Von 2012 bis 2018 war sie die Trainerin der Schweizer Nationalmannschaft der Frauen. Unter ihrer Führung schafften es die Schweizerinnen 2015 zum allerersten Mal zur Fußball-Weltmeisterschaft.
2018 wurde Martina Voss-Tecklenburg die Bundestrainerin der deutschen Nationalmannschaft. Ihr Vertrag wurde später nochmal bis 2023 verlängert. Sie wird also mindestens noch bis zur WM 2023 die Bundestrainerin bleiben.
Giulia Gwinn, Merle Frohms, Lena Oberdorf & Co.
Porträts zu den Spielerinnen den deutschen Frauen-Nationalmannschaft gibt es hier: