Laura Freigang gehört zur neuen Generation in der deutschen Nationalmannschaft. Bei der Frauen-EM 2022 gehörte sie zum Kader, kam aber nur zu einem Kurzeinsatz. Fußballexperten sind sich dennoch sicher, dass wir in Zukunft noch viel von der Stürmerin von Eintracht Frankfurt sehen werden. Das nächste Ziel im DFB-Team ist auch nicht mehr weit: die WM 2023.
Vorher gilt es für Freigang, in der Saison der Frauen-Bundesliga 2022/23 gute Leistungen zu zeigen. Die gebürtige Kielerin glänzt regelmäßig mit ihrer Torgefahr. Wie kam Freigang zum Fußball? Wie war bisher ihre Karriere? Die Informationen zur Fußballerin bekommt ihr in diesem Artikel.

Wohnort, Instagram: Das ist Laura Freigang

Alle Fakten zu Laura Freigang auf einen Blick:
  • Name: Laura Freigang
  • Geburtstag: 01.02.1998
  • Sternzeichen: Wassermann
  • Geburtsort: Kiel, Schleswig-Holstein
  • Größe: 1,71 m
  • Beruf: Fußballerin und Studentin
  • Verein: Eintracht Frankfurt
  • Instagram: laurafreigang

Lebenslauf und Karriere: So kam Laura Freigang zum Fußball

Laura Freigang begann als junges Mädchen mit dem Fußballspielen. Die breite Öffentlichkeit wurde zum ersten Mal auf sie aufmerksam, als sie in der U17 bei Holstein Kiel die Fußballschuhe schnürte. In der Saison 2012/2013 kam sie dort zu ersten Einsätzen bei den B-Juniorinnen in der Bundesliga Nord/Nordost und erzielte in 17 Einsätzen 15 Tore. Nach drei Spielzeiten in Kiel wechselte Freigang im Sommer 2014 zum Regionalligisten TSV Schott Mainz. Bei Schott erzielte sie in 18 Spielen 20 Tore und stieg mit dem Team als ungeschlagener Meister in die 2. Bundesliga auf. Ab August 2016 studierte sie, mit einem Sportstipendium ausgestattet, an der Pennsylvania State University und spielte parallel für das Frauenfußballteam der Uni, den Penn State Nittany Lions. Zur Saison 2018/19 wechselte Freigang zum Bundesligisten 1. FFC Frankfurt. Im Juli 2020 wurde der 1. FFC Frankfurt in den Verein Eintracht Frankfurt integriert und bildet die Frauenfußballabteilung des Vereins. Seit 2020 spielt Laura Freigang auch in der Nationalmannschaft. Bei der EM 2022 war sie im Kader und kam zu einem Kurzeinsatz.
Laura Freigang zwischen ihren Mitspielerinnen bei der Nationalmannschaft. Im DFB-Team ist sie der Kabinen-DJ und sorgt für gute Stimmung.
Laura Freigang zwischen ihren Mitspielerinnen bei der Nationalmannschaft. Im DFB-Team ist sie der Kabinen-DJ und sorgt für gute Stimmung.
© Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Gehalt von Freigang: Was verdienen Fußballerinnen?

Genaue Zahlen sind öffentlich nicht über die Gehälter im Frauenfußball bekannt. Klar ist aber, dass sie deutlich weniger verdienen als die Männer. Beim VfL Wolfsburg und FC Bayern München verdienen die Frauen wohl am besten im Vergleich mit anderen Vereinen in der Frauen-Bundesliga. Hinzu kommen Prämien, die die Spielerinnen bei bestimmten Erfolgen erhalten. Für den EM-Titel 2022 hatte der DFB 60.000 Euro Prämie ausgelobt. Für den Finaleinzug gab es 30.000 Euro pro Spielerin.

Giulia Gwinn, Merle Frohms, Lena Oberdorf & Co.

Weitere Porträts zu den Spielerinnen des deutschen Nationalteams gibt es hier: