Aktuell gibt es jeden Tag neue Ideen, wie die Bürger in Deutschland angesichts der steigenden Energiepreise entlastet werden können. Neben beispielsweise einer Erhöhung des Kindergeldes ist nun auch eine höhere Pendlerpauschale im Gespräch.
  • Was ist die Pendlerpauschale?
  • Wann soll die Pendlerpauschale erhöht werden?
  • Um welche Summe pro Kilometer soll die Pendlerpauschale steigen?
Hier gibt es alle Infos zum Thema:

Was ist die Pendlerpauschale?

Die Pendlerpauschale ist eine Möglichkeit für Menschen, die vom Wohnort zur Arbeitsstätte pendeln, die dabei entstehenden Kosten über die Steuererklärung abzusetzen. Das Finanzamt erkennt dabei für die Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte pro Arbeitstag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an. Die Pendlerpauschale ist unabhängig vom Verkehrsmittel. Sie gilt für Autofahrer gleichermaßen wie für Bus- und Bahnfahrer, Radler und Fußgänger. Nur die Benutzung von Flugzeugen kann über die Pendlerpauschale nicht abgesetzt werden.

Wann soll die Pendlerpauschale erhöht werden?

Angesichts stark gestiegener Energiepreise hat Bundesfinanzminister Christian Lindner eine deutliche Erhöhung der Pendlerpauschale vorgeschlagen. Der FDP-Chef sagte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur: „Viele Menschen müssen jeden Tag zur Arbeit pendeln. Hohe Energiekosten treffen sie ganz besonders. Diese arbeitende Mitte der Gesellschaft sollten wir auch zukünftig entlasten. Ich bin offen dafür, die Pendlerpauschale ... zu erhöhen.“ Die Erhöhung sollte ab dem ersten Kilometer greifen und dürfe nicht nur für Fernpendler gelten.
Lindner sagte, die Pauschale gelte unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel, sie setze Anreize für kosten- und energiesparendes Verhalten. „Insofern gibt es keinen Grund, warum eine Erhöhung und Ausweitung der Pendlerpauschale abgelehnt werden sollte.“ Die Erhöhung schlägt Linder ab dem kommenden Jahr vor.

Um welche Summe pro Kilometer soll die Pendlerpauschale steigen?

Um wieviel Cent er die Pendlerpauschale erhöhen will und was das kosten würde, sagte Lindner nicht. Die Pauschale beträgt derzeit bis zum 20. Kilometer 30 Cent pro Kilometer. Die Koalition hatte im Frühjahr als Teil eines Entlastungspakets eine höhere Pauschale für Fernpendler beschlossen - das sind Bürger, die 21 oder mehr Kilometer zur Arbeit fahren müssen. Rückwirkend zum 1. Januar können sie 38 Cent pro Kilometer anrechnen, drei Cent mehr als bisher. Das gilt bis 2026.
(mit Material von dpa)