Der Mond spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle im Alltag. Wer daran glaubt, richtet verschiedene Tätigkeiten nach den Mondphasen aus. Vor allem Vollmond und Neumond sind da von besonderem Interesse.
Obwohl sich die Mondphasen regelmäßig wiederholen, werfen sie jeden Monat aufs Neue ein paar Fragen auf. Diese klären wir hier im Mondkalender 2023.
- Wann ist der nächste Neumond?
- Wann ist der nächste Vollmond?
- Tätigkeiten nach dem Mondkalender im März
- Wie oft ist Vollmond 2023?
- Mondkalender für Vollmond 2023
- Mondkalender für Neumond 2023
- Bedeutung und Fakten zum Vollmond und Neumond
- Auswirkungen auf Garten, Schlaf und Haare schneiden
Wann ist der nächste Neumond?
Der nächste Neumond 2023 ist am Dienstag, 21.03.2023, um 18:23 Uhr.
Wann ist der nächste Vollmond?
Der nächste Vollmond im Jahr 2023 ist am Donnerstag, 06.04.2023, um 06:34 Uhr.
Mondkalender 2023: Tätigkeiten im März
Wann sollte ich meine Haare schneiden? Wann ist die beste Zeit, um die Blumen zu gießen oder die Fenster zu putzen? Für viele Tätigkeiten im Alltag gibt es aufgrund der Mondphasen besonders günstige Tage. Wir haben euch eine Übersicht erstellt, in der ihr seht, welche Tätigkeiten an welchen Tagen in diesem Monat empfohlen sind:
Montag, 20.03.2023
- Mondkur
- Fensterputzen
- Blumengießen
- Wäschewaschen
- Baumschnitt
Dienstag, 21.03.2023
- Fensterputzen
- Blumengießen
- Wäschewaschen
Mittwoch, 22.03.2023
- Ernten
- Einkochen
- Umtopfen
- Gesichtspflege
Donnerstag, 23.03.2023
- Ernten
- Einkochen
- Umtopfen
- Gesichtspflege
Freitag, 24.03.2023
- Umtopfen
- Nagelpflege
Samstag, 25.03.2023
- Umtopfen
Sonntag, 26.03.2023
- Umtopfen
(Wir aktualisieren diese Liste fortlaufend.)
Wie oft ist Vollmond 2023?
Während es im vergangenen Jahr zwölf Vollmonde und 13 Neumonde gab, dreht sich das im Jahr 2023 um: Dann dürfen wir uns über 13 Vollmonde und zwölf Neumonde freuen. Im August leuchtet der Mond gleich zweimal groß und rund am Firmament. Anfang des Monats ist es sogar ein Supermond, am letzten Tag des Monats ein sogenannter blauer Mond.
Mondkalender 2023: Wann ist Vollmond?
2023 gibt es 13 Vollmonde. Im August dürfen wir uns erst über einen Supermond und dann über einen blauen Mond freuen. Wann der Mond im nächsten Jahr groß am Himmel leuchtet, seht ihr hier:
- Januar: Samstag, 07.01.2023, um 00:07 Uhr
- Februar: Sonntag, 05.02.2023, um 19:28 Uhr
- März: Dienstag, 07.03.2023, um 13:40 Uhr
- April: Donnerstag, 06.04.2023, um 06:34 Uhr
- Mai: Freitag, 05.05.2023, um 19:34 Uhr
- Juni: Sonntag, 04.06.2023, um 05:41 Uhr
- Juli: Montag, 03.07.2023, um 13:38 Uhr
- August: Dienstag, 01.08.2023, um 20:31 Uhr
- August: Donnerstag, 31.08.2023, um 03:35 Uhr
- September: Freitag, 29.09.2023, um 11:57 Uhr
- Oktober: Samstag, 28.10.2023, um 22:24 Uhr
- November: Montag, 27.11.2023, um 10:16 Uhr
- Dezember: Mittwoch, 27.12.2023, um 01:33 Uhr
Mondkalender 2023: Wann ist Neumond?
Es gibt in diesem Jahr zwölf Neumonde. Die Termine im Überblick:
- Januar: Samstag, 21.01.2023, um 21:53 Uhr
- Februar: Montag, 20.02.2023, um 08:05 Uhr
- März: Dienstag, 21.03.2023, um 18:23 Uhr
- April: Donnerstag, 20.04.2023, um 06:12 Uhr
- Mai: Freitag, 19.05.2023, um 17:53 Uhr
- Juni: Sonntag, 18.06.2023, um 06:37 Uhr
- Juli: Montag, 17.07.2023, um 20:31 Uhr
- August: Mittwoch, 16.08.2023, um 11:38 Uhr
- September: Freitag, 15.09.2023, um 03:39 Uhr
- Oktober: Samstag, 14.10.2023, um 19:55 Uhr
- November: Montag, 13.11.2023, um 10:27 Uhr
- Dezember: Mittwoch, 13.12.2023, um 00:32 Uhr
Warum schläft man bei Vollmond schlecht?
Bei Vollmond schläft man dem Volksglauben nach schlechter. Viele klagen rund um diese Nacht im Monat über Schlafprobleme. Demnach brauchen sie bei Vollmond für gewöhnlich länger zum Einschlafen, schlafen nicht so tief und träumen oft noch lebhaft. Daher fühlen wir uns am nächsten Tag meist müde und etwas erschlagen.
Eine mögliche wissenschaftliche Erklärung könnte das Hormon Melatonin sein. Dieses Hormon regelt den Rhythmus zwischen Schlaf- und Wachphasen. Wenn es nachts dunkel ist, steigt die Melatonin-Konzentration im Blut an. Licht hemmt die Bildung des Hormons dagegen. Somit könnte der hell leuchtende Vollmond ein Grund für schlechteren Schlaf sein.
Neumond dagegen bringt uns Ruhe. Wenn der Mondzyklus von Neuem startet, bedeutet das für uns einen tiefen, guten Schlaf.
Mondkalender 2023: Wann Haare schneiden und färben?
Die Mondphasen haben Einfluss auf das Haarwachstum, die Struktur und den Glanz der Haare. Es gibt vier verschiedene Phasen: Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond. Bei abnehmendem Mond soll sich das Haarwachstum beispielsweise verlangsamen, bei zunehmendem Mond hingegen beschleunigen.
Was ihr bei welcher Mondphase in Hinblick auf eure Haare beachten solltet, seht ihr hier:
Neumond
Dünnes Haar, aber der Wunsch nach vollem, kräftigen und gesundem Haar? Besonders zum Neumond lohnt sich ein Haarschnitt, denn die Energien des Mondes sollen das Haarwachstum beschleunigen.
Zunehmender Mond
Der Vollmond rückt näher und so setzt die Mondphase mit dem schnellsten Haarwuchs ein. Besonders Haarfärbungen und Tönungen kommen in dieser Phase zur Geltung, da die Farben schnell und kräftig wirken sollen.
Vollmond
Der Vollmond bietet besonders viel Energie. Zu dieser Mondphase bietet sich ein Friseurtermin an, denn danach soll das Haar besonders gesund und voller nachwachsen.
Abnehmender Mond
Der Mond verschwindet stetig und so schwindet auch die Energie für das Haarwachstum. Der Kurzhaarschnitt bleibt länger erhalten bis zur nächsten Mondphase. Auch Farbe oder Tönung in den Haaren soll lange halten.
Welche Auswirkungen haben Vollmond und Neumond auf Garten und Pflanzen?
Viele Leute schwören auch auf den Einfluss des Mondes auf die Gartenarbeit. Im Garten kann demnach immer wieder beobachtet werden, dass der Vollmond und der Neumond sich auf das Wachstum von Pflanzen auswirkt. Wird bei Vollmond Gemüse ausgesät, so wächst dieses oft besser und liefert deutlich mehr Erträge. Bei Neumond sollte dagegen nichts gepflanzt werden. Dafür können Vorbereitungen getroffen werden wie Bodenarbeit oder -pflege.
Wir haben euch ein paar Beispiele zusammengefasst, was ihr bei ab- und zunehmenden Mond in eurem Garten tun solltet:
- Gartenarbeiten bei abnehmendem Mond: Wurzelgemüse ernten, Stauden zurückschneiden, Hecken schneiden, Zierhölzer in Form schneiden, Behandlung kranker Pflanzen, Aussaat, Rasenmähen, Unkraut jäten, Düngen und Umpflanzen
- Gartenarbeiten bei zunehmendem Mond: Ernten von Obst und Gemüse, Schnittblumen schneiden, Veredelung von Bäumen und Sträuchern, Rasenmähen
Die Bedeutung von Vollmond und Neumond
Wie kommt es zu Vollmond und Neumond? Das hängt von der Position des Mondes zur Sonne und zur Erde ab. Um die Erde einmal zu umkreisen, braucht dieser knapp 30 Tage. Je nachdem wie stark er von der Sonne angestrahlt wird, sehen wir die Mondsichel, den ganzen Mond oder nichts.
Online findet ihr einige ausführliche Erklärungen zu diesem Thema. Ein Beispiel ist dieses Video, in dem erklärt wird, wie es zu Vollmond und Neumond kommt:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Material von „Das Mondjahr 2023“ von Johanna Paungger und Thomas Poppe.
Schlagwörter
Mondkalender