• Marteria geht nach der Corona-Pause 2022 wieder auf Tour – und zwar mit „Vollkontakt“
  • Das neue Album „5. Dimension“ des deutschen Rappers wurde erst vor ein paar Tagen veröffentlicht
  • Alle Infos zum Vorverkauf
Das letzte Konzert des Deutsch-Rappers Marteria ist fast zwei Jahre her. Doch inzwischen, die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland etwas beruhigt, finden wieder große Musik-Events statt – entweder mit 2G oder mit 3G-Regel. Höchste Zeit also für den Hip-Hop-Musiker Marteria, wieder auf Tour zu gehen. Die Konzerte sind zwischen Mai und Dezember 2022 geplant, unter anderem in Stuttgart, Kempten, Leipzig und Berlin. Starten wird die Tournee in Marterias Heimatstadt Rostock. Bis es soweit ist, dauert es noch ein bisschen, aber der Vorverkauf startet noch diese Woche.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Marteria Tour 2022: Hier könnt ihr euch Tickets im Vorverkauf sichern

Der Vorverkauf für die Konzerte von Marteria startet am Mittwoch, 20.10. um 10 Uhr. Tickets gibt es auf eventim.de.

Alle geplanten Termine der Marteria-Konzerte 2022

  • Sonntag, 29.05.2022: Rostock – Stadthalle
  • Sonntag, 16.07.2022: Hamburg – Open Air am Volkspark
  • Freitag, 26.08.2022: Berlin – Waldbühne
  • Dienstag, 29.11.2022: Wien – Stadthalle
  • Donnerstag, 01.12.2022: München – Olympiahalle
  • Freitag, 02.12.2022: Trier – Arena
  • Sonntag, 04.12.2022: Kempten – Bigbox Allgäu
  • Montag, 05.12.2022: Frankfurt am Main – Festhalle
  • Montag, 12.12.2022: Leipzig – Quarterback Immobilien Arena
  • Dienstag, 13.12.2022: Stuttgart – Schleyer-Halle
  • Donnerstag, 15.12.2022: Zürich – Hallenstadion
  • Samstag, 17.12.2022: Köln – Lanxess Arena
  • Sonntag, 18.12.2022: Münster – Halle Münsterland
  • Dienstag, 20.12.2022: Bremen – ÖVB-Arena
Bisher sind keine weiteren Marteria-Shows für 2022 bekannt. Allerdings weist der Tourplan insbesondere im Sommer große Lücken auf. Daher kann es gut sein, dass noch einige Konzerte hinzukommen. Besonders Auftritte auf Festivals (open air) sind wahrscheinlich.

Youtube Neues Album: 5. Dimension

Der Deutsch-Rapper Marteria im Porträt:

  • bürgerlicher Name: Marten Laciny
  • Geburtsdatum: 04.12.1982
  • Alter: 38
  • Geburtsort: Rostock
  • Ehefrau: Jadula „Jadu“ Laciny (Hochzeit 2015, seit 2019 getrennt)
  • Kinder: ein Sohn (geboren 2007)
  • Geschwister: 2, einen Bruder und eine Schwester
Marteria wurde als Sohn einer Lehrerin und eines Seemanns geboren. Als Kind und Jugendlicher spielte er Fußball beim FC Hansa Rostock. Zeitweise war er Kapitän der Jugendmannschaften. Außerdem spielte er für verschiedene DFB-Junioren-Nationalmannschaften.
Marteria geht in seiner Freizeit gerne angeln.
Marteria geht in seiner Freizeit gerne angeln.
© Foto: Stefan Sauer/dpa
1999 wurde er in New York von einem Modelscout entdeckt. 2003 zog er zurück nach Deutschland, seitdem ist er Rap-Musiker. Seit 2006 veröffentlichte er zehn Alben, einen Teil davon als sein Alter Ego Marsimoto.

5. Dimension, Verde, Roswell: Liste aller Alben von Marteria und Marsimoto

  • 2006: Halloziehnation
  • 2007: Base Ventura
  • 2008: Zu zweit allein
  • 2010: Zum Glück in die Zukunft
  • 2012: Grüner Samt
  • 2014: Zum Glück in die Zukunft II
  • 2015: Ring der Nibelungen
  • 2017: Roswell
  • 2018: Verde
  • 2021: 5. Dimension

Marteria auf dem Cover seines neuen Albums 5. Dimension.
Marteria auf dem Cover seines neuen Albums 5. Dimension.
© Foto: dpa

Corona: Marteria findet, dass sich die Gesellschaft entfremdet hat

Der Musiker Marteria hat während der Corona-Pandemie eine zunehmende Entfremdung innerhalb der Gesellschaft festgestellt. „Die Menschen entfernen sich ziemlich voneinander“, sagte der Rapper der Deutschen Presse-Agentur. Man merke, dass einige Menschen viel Zeit am Computer verbracht hätten und im Internet versunken seien. „Es ist manchmal ganz schön schwer mittlerweile, an Menschen ranzukommen.“
Einige Menschen könnten mit der Situation schlechter umgehen, sagte der 38-Jährige. Für sie erschienen gesellschaftliche Probleme nicht so groß wie das eigene Schicksal. „Und das muss man aber auch akzeptieren, dass manche Leute das vielleicht nicht so können.“
Marteria plädierte für Toleranz bei den Corona-Maßnahmen. „Auch wenn nicht alles richtig ist oder war.“ Die Situation sei für alle Neuland. „Alles besser wissen können viele Menschen.“ Bei einer Fußball-Weltmeisterschaft gebe es 82 Millionen Bundestrainer und während der Corona-Pandemie 82 Millionen Bundeskanzler.