Zombies, Clowns und Vampire: Jedes Jahr wird sich an Halloween verkleidet. Außerdem werden Kürbisse mit den unterschiedlichsten Fratzen geschnitzt und Kinder laufen von Haus zu Haus und fragen „Süßes oder Saures?“. Und auch in diesem Jahr ist es bald wieder soweit: Halloween 2022 steht vor der Tür.
In Deutschland hat sich das Fest so richtig etabliert. Seit Jahren finden am 31. Oktober Umzüge statt, es wird Schabernack getrieben und es steigen Grusel-Partys. Dabei ziehen Kinder verkleidet in der Nachbarschaft um die Häuser und machen Jagd nach Süßigkeiten.
Aber woher kommt der Tag der Geister und Hexen eigentlich und was hat er zu bedeuten? Welche Traditionen und Kostüme gibt es aktuell? Alle Infos rund um Halloween.
Halloween 2022: Datum, Uhrzeit, Tag
Halloween findet jedes Jahr am selben Datum statt – nämlich am letzten Oktobertag: dem 31. Oktober. Das ist der Tag vor Allerheiligen und in der evangelischen Kirche ist es der Reformationstag. Der ganze Tag am 31.10. heißt „Halloween“, es wird zum Gruseln aber vor allem abends gefeiert oder sobald es eben dunkel ist. Dieses Jahr, 2022, ist Halloween an einem Montag.
Kürbisse, Kostüme, Süßigkeiten – Traditionen an Halloween
Halloween hat sich nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland etabliert. Es gibt verschiedene Traditionen und Bräuche. Kinder verkleiden sich an Halloween und ziehen durch die Nachbarschaft. Es heißt: „Trick or Treat“ oder auf deutsch „Süßes sonst gibt’s Saures“. Wer den Kindern also keine Süßigkeiten gibt, muss mit einem Streich rechnen.
Die Erwachsenen kostümieren sich meist auch, doch statt umherzulaufen und nach Süßigkeiten zu fragen, gibt es immer große Halloween-Partys.
Beliebt bei Groß und Klein sind Kürbisse. Diese werden meist schon einige Tage vor dem 31. Oktober geschnitzt. Die Kürbisse werden dafür ausgehöhlt und dann bekommt jeder eine fiese Grimasse. Wenn der Kürbis fertig geschnitzt ist, setzt man eine Kerze rein, damit er auch in der Dunkelheit schön gruselig aussieht.
Halloween-Kostüme: Diese Kostüme sind 2022 beliebt
Hexen, Vampire, Superhelden, Geister und Co – das sind bekannte Ideen für ein gelungenes Halloween-Kostüm. Doch was, wenn man Lust auf einen aktuellen Dreh hat? Hier sind ein paar ausgefallene Kostüm-Ideen für 2022.
- Stranger Things: Staffel 4 der Netflix-Serie war äußerst beliebt - daher kann sie gut als Inspirationsquelle dienen. Beispiele: Vecna, der Demagorgon oder die Jungs in ihren 70er-Jahre-Looks
- Squid Game: Das war schon 2021 im Trend – die schlichten Kostüme der anonymen Wachen
- Ringe der Macht: Die Welt von Tolkien ist mit der neuen Prime-Serie zurück und mit ihre die Lust auf Elben, Hobbits und Orks.
Halloween-Party: Ideen für gruselige Snacks
Für Halloween-Partys am 31.10.2022 bietet es sich an, gruselige Snacks mitzubringen. Diese gehen teilweise total einfach und sehen gut aus:
- Mumien-Würstchen: Einfach Würstchen so in Blätterteig einwickeln, dass durch den Blätterteig die Mumienoptik entsteht und die Würstchen aussehen, als wären sie wie Mumien von Tüchern eingewickelt.
- Schrei-Brezeln: Salzbrezeln mit Schokolade überziehen und auf die beiden oberen Öffnungen der Brezel Augen kleben. Die untere Öffnung sieht dann aus wie ein Mund.
Ist Halloween ein gesetzlicher Feiertag?
Bei Halloween handelt es sich um keinen gesetzlichen Feiertag. In keinem der 16 Bundesländer von Deutschland wird Halloween als gesetzlicher Feiertag gehandhabt.
Auf den 31.10.2022 fällt jedoch auch der Reformationstag. Dabei handelt es sich um einen Feiertag in folgenden Bundesländern oder Städten:
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
- Bremen
- Hamburg
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Diese Länder haben am 31. Oktober also frei.
Ursprung: Woher kommt Halloween?
Die Tradition, schauerlich grinsende Kürbisköpfe aufzustellen, hat ihren Ursprung in einem Fest der Kelten. In der irischen Mythologie kommen Gestorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück. Die Herkunft ist dabei auf das Land Irland zurückzuführen. Früher hieß Halloween bei den Kelten allerdings Samhain und läutete den Start eines neuen Jahres ein. An diesem Tage war laut ihrem Glauben der Kontakt zu den Toten möglich.
Einwanderer aus Irland brachten Ende des 19. Jahrhunderts Halloween als Masken-Brauch in ihre neue Heimat USA. Halloween wird dort sehr viel größer gefeiert, als es hier in Deutschland der Brauch ist. Aus Amerika kam der Brauch zurück nach Europa. Inzwischen fordern auch in Deutschland viele verkleidete Kinder an den Türen Geschenke und drohen mit Streichen („Süßes oder Saures“).
Die Bedeutung von Halloween und Allerheiligen
Halloween wird am Abend vor dem 1. November gefeiert – dem Tag der Allerheiligen. Es leitet sich aus der englischen Übersetzung von „All Hallow’s Eve“ – dem Abend vor dem Allerheiligen – ab. Allerheiligen selbst ist ein katholisches Fest, aber Halloween findet seinen Ursprung in der keltischen Geschichte. Bei dem keltischen Samhain-Fest – welches ebenfalls am 1.11.2022 gefeiert wird – gedenken die Kelten den Toten. Ihr Glaube bestand darin, dass sich in dieser Nacht die Welt der Lebenden und der Toten am nächsten stehen würden. Manche behaupteten sogar, dass die Toten in dieser Nacht in der Lage dazu waren, die Lebenden mit Gewalt auf ihre Seite des Todes ziehen zu können. Aus diesem Gedankengang entstanden zahlreiche Gruselgeschichten über Geister, Untote und wandelnde Seelen. Um den Griffen der Toten zu entgehen, verkleideten sich die Lebenden deshalb als Tote.
Halloween Filme und Serien 2022
Wer an Halloween lieber komplett zuhause bleibt, kann sich immer noch schön-schaurige und auch lustige Filme ansehen. Wer sich richtig gruseln möchte, kann auf Netflix vorbeischauen. Jedes Jahr gibt es dort rund um den 31. Oktober einige Neuerscheinungen und auch Klassiker, die im Stream verfügbar sind. Hier: Die besten Horrorfilme auf Netflix für Halloween 2022 und hier: die beliebtesten Halloween-Serien im Stream.
Heidi Klum Halloween 2022 – Kostüme und Party
Sie ist die Königin von Halloween: Für Heidi Klum ist der 31. Oktober wohl der größte Feiertag im Jahr. Bisher feierte das Model jedes Jahre eine große Party mit zahlreichen Promis, auf der sie jedes Jahr aufs Neue mit einem neuen, aufwendigen Kostüm auftauchte. In 2019 erschien sie etwa als nackter Alien und hatte Tom Kaulitz als Astronauten an ihrer Seite. 2020 stand statt großer Party ein eigener Horrorfilm auf der Agenda des Topmodels. 2022 wird es aber wieder eine große Party geben. Hier erfahrt ihr, was Heidi dieses Jahr plant und was ihre besten Kostüme bisher waren.
Halloween Gesetze: Polizei warnt vor überzogenen Halloween-Streichen
Die Polizei warnt jedes Jahr vor Straftaten durch ausufernde Halloween-Streiche. Eltern sollten ihre Kinder darüber aufklären, wie weit sie bei Streichen gehen können, so die Polizei. Werde beispielsweise ein Auto beim Einwickeln mit Toilettenpapier zerkratzt, sei das eine Sachbeschädigung, sagte die Landesbeauftragte für Jugendsachen in Hannover. Unbedenklich sei es etwa einen Briefkasten mit Konfetti zu füllen oder Luftschlangen um Mülleimer zu wickeln.
Tragödie in Seoul: Halloween-Party endet tödlich
2022 hat die Halloween-Zeit schrecklich begonnen. In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist es im Rahmen der Halloween-Feierlichkeiten zu einer Massenpanik gekommen. Mindestens 150 Menschen sind bei dem Unglück gestorben, die meisten von ihnen Jugendliche oder junge Erwachsene. Es waren die ersten Partys zu Halloween in Südkorea seit der Corona-Pandemie.