Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird dort dann von Freitag an mit seinen Kollegen aus den USA, Kanada, Japan, Frankreich, Großbritannien und Italien über die Weltlage beraten.
Wichtigste Themen während der drei Gipfeltage sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Umgang mit der wirtschaftlichen und militärischen Großmacht China.
Dass die japanischen Gastgeber Hiroshima als Veranstaltungsort gewählt haben, ist ein starkes Symbol für einen Gipfel in Kriegszeiten. Am 6. August 1945 hatte eine Atombombe der USA die Großstadt zu 80 Prozent zerstört. Mehr als 70 000 Menschen starben sofort, bis Ende 1945 belief sich die Zahl der Todesopfer bereits auf 140 000. Zehntausende weitere starben an den Spätfolgen der radioaktiven Verstrahlung. Geplant ist vor diesem Hintergrund eine Gipfelerklärung zur nuklearen Abrüstung.