Auch wenn aktuell mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar noch ein anderes Großereignis ins Haus steht: In zwei Jahren schaut die Fußballwelt auf Deutschland. Dann findet hierzulande die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt. Schon jetzt steigt langsam das Fieber mit Blick auf das Großereignis.
  • Wann genau findet die Fußball-EM 2024 in Deutschland statt?
  • In welchen Spielorten werden welche Partien ausgetragen?
  • Wo findet das Finale statt?
  • Wann findet die Auslosung der Gruppen statt?
  • Welcher Sender hat sich die Übertragungsrechte für TV und Stream gesichert?
  • Ab wann gibt es Tickets für die Spiele der Fußball-EM 2024 zu kaufen?

Wann findet die Fußball-EM 2024 in Deutschland statt?

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ausgetragen.

Wo finden das Eröffnungsspiel und das Finale statt?

Das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in München ausgetragen. Das Finale der Endrunde in Deutschland findet in Berlin im Olympiastadion statt, wie das Exekutivkomitee des europäischen Dachverbandes UEFA in Wien entschied.

An welchen Spielorten werden welche Partien ausgetragen?

Die Spielorte für die Fußball-EM stehen bereits fest. In folgenden Stadien werden Spiele der Europameisterschaft zu sehen sein:
  • Berlin: Olympiastadion - 70.033 Zuschauer
  • Köln: Rhein-Energie-Stadion - 46.922 Zuschauer
  • Dortmund: Signal Iduna Park - 61.524 Zuschauer
  • Düsseldorf: Merkur Spiel-Arena - 46.264 Zuschauer
  • Frankfurt: Deutsche Bank Park - 48.057 Zuschauer
  • Gelsenkirchen: Veltins-Arena - 49.471 Zuschauer
  • Hamburg: Volksparkstadion - 50.215 Zuschauer
  • Leipzig: Red Bull Arena - 41.122 Zuschauer
  • München: Allianz-Arena - 66.026 Zuschauer
  • Stuttgart: Mercedes-Benz Arena - 50.998 Zuschauer
In welchem Stadion welches Spiel stattfinden wird, steht noch nicht fest.

Wie viele Spiele finden in den Stadien statt?

Die 51 Partien wurden zahlenmäßig recht gleichmäßig auf die zehn bereits vorher feststehenden Austragungsorte verteilt. Die meisten Begegnungen finden mit je sechs in Berlin, Dortmund und München statt, die wenigsten Spiele bekamen Gelsenkirchen und Leipzig mit jeweils vier. Gastgeber von fünf Duellen sind Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart. Die Halbfinals werden in München und Dortmund gespielt.

Qualifikation - Das sind die Gruppen

Die Auslosung zur Fußball-EM 2024 fand am 9. Oktober 2022 statt. Deutschland ist als Gastgeber als Teilnehmer gesetzt. 23 weitere Teams müssen sich für die EM qualifizieren. Diese Spiele werden zwischen März und November 2024 ausgetragen. Im Dezember 2023 findet dann die Auslosung der Endrunde für die Europameisterschaft statt. Die Übersicht über die Gruppen gibt es in diesem Extra-Artikel.

Welcher Sender hat sich die Übertragungsrechte für TV und Stream gesichert?

Die Übertragungsrechte der Fußball-EM 2024 hat sich die Telekom gesichert. Das komplette Fußball-Ereignis aus einer Hand wird also hinter einer Bezahlschranke bei MagentaTV zu sehen sein. Es wird aber trotzdem genug Fußball auch im Free-TV zu sehen geben. Über eine Sub-Lizenz können ARD und ZDF 34 der 51 Spiele der EM live zeigen. Dazu gehören auf jeden Fall alle Spiele des deutschen Teams, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale. Die Rechte von 17 weiteren Partien der EM wird es bei RTL sowie im Livestream auf TVNow zu sehen geben.

Ab wann gibt es Tickets für die Spiele der Fußball-EM 2024 zu kaufen?

Der Ticketverkauf für die Fußball-EM 2024 in Deutschland hat noch nicht begonnen. Wann genau es Karten für die einzelnen Spiele zu kaufen gibt, ist noch unklar. Die UEFA hat dazu bislang keine Termine veröffentlicht. Bei den vergangenen Europameisterschaften startete der Kartenverkauf im Jahr vor der EM.
Im Jahr 2024 gibt es noch ein weiteres Sporthighlight im Sommer. In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Alle zum Ticketverkauf für Olympia 2024 gibt es in diesem Artikel: