Während Deutschland als Gastgeber der EM 2024 mit einem Freundschaftsspiel gegen Peru in die EM-Vorbereitung startet, beginnt für die anderen europäischen Nationalmannschaften die EM-Qualifikation 2023/24.
EM-Qualifikation 2024 – Das ist der Modus
Deutschland ist als Gastgeber bereits für die EM gesetzt. Russland ist aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine aktuell suspendiert. 53 Nationalteams in zehn Gruppen kämpfen um die EM-Qualifikation. Die zehn Gruppensieger und zehn Gruppenzweiten lösen das Ticket für die EM. Drei weitere Tickets werden in den Play-offs im März 2024 vergeben. Die Playoff-Teilnehmer werden anhand der Leistungen in der Nations-League-Saison 2022/2023 ermittelt.
Wann finden die ersten Spiele der EM-Quali statt?
Der erste Spieltag findet von 23. bis 25. März 2023 statt. Von 26. bis 28. März 2023 wird der zweite Spieltag ausgetragen. Die Spieltage drei und vier finden stehen dann erst zwischen 16. und 20. Juni 2023 an.
EM-Qualifikation - Das sind die Gruppen
Die Auslosung zur Fußball-EM 2024 fand am 9. Oktober 2022 statt. Deutschland ist als Gastgeber als Teilnehmer gesetzt. 23 weitere Teams müssen sich für die EM qualifizieren. Diese Spiele werden zwischen März und November 2024 ausgetragen. Im Dezember 2023 findet dann die Auslosung der Endrunde für die Europameisterschaft statt. Die Übersicht über die Gruppen gibt es in diesem Extra-Artikel.
Welcher Sender überträgt die Spiele der EM-Qualifikation?
Die Übertragungsrechte der Fußball-EM-Qualifikation hat sich der Streaming-Dienst DAZN exklusiv gesichert. Im Free-TV werden keine Spiele live übertragen.
Wo gibt es Tickets für die Spiele der EM-Qualifikation?
Anders als bei der Fußball-EM 2024 gibt es keine zentrale Ticket-Anlaufstelle für die Spiele der EM-Qualifikation. Für die jeweiligen Partien muss sich deshalb individuell um Tickets bemüht werden.