Mit dem 49-Euro-Ticket in ganz Deutschland den öffentlichen Nahverkehr nutzen – Das geht ab 1. Mai mit dem Deutschlandticket. Bereits seit Anfang April kann man es online kaufen.
Kann man beim 49-Euro-Ticket das Fahrrad mitnehmen? Darf man den Hund mit dem 49-Euro-Ticket kostenlos mitnehmen? Kann man beim 49-Euro-Ticket Kinder mitnehmen? Darf man andere Personen beim 49-Euro-Ticket mitnehmen? Antworten zu den Fragen, gibt`s im Artikel.

Kann man beim 49-Euro-Ticket das Fahrrad mitnehmen?

Ein spontaner Ausflug mit dem Zug ins Grüne, das Rad mit dabei für eine kleine Tour. Das machen zu Beginn des Frühlings immer mehr Menschen. Ob man dafür das 49-Euro-Ticket nutzen kann, hängt von den Tarifbestimmungen ab, die auf der genutzten Strecke gelten. Vereinfacht gesagt gilt Folgendes: Darf man das Rad auf der gefahrenen Strecke kostenlos mitnehmen, geht das auch mit dem Deutschlandticket. Wenn das nicht der Fall ist, muss man zusätzlich ein Ticket fürs Fahrrad lösen.

Darf man den Hund mit dem 49-Euro-Ticket kostenlos mitnehmen?

Hunde, für die man einen Fahrschein braucht, sind nicht im 49-Euro-Ticket inkludiert. Das heißt, für diese Hunde muss man einen zusätzlichen Fahrschein lösen. Eine Ausnahme dafür ist Nordrhein-Westfalen. Dort brauchen Hundebesitzer keine zusätzliche Fahrkarte für ihre Vierbeiner. In Dresden können Hundebesitzer für 10 Euro mehr im Monat ebenfalls ihre Lieblinge in Bus und Bahn mitnehmen.

Kann man beim 49-Euro-Ticket Kinder mitnehmen?

Ob man Kinder kostenlos mitnehmen kann, hängt vom Alter ab. Kinder bis 6 Jahren dürfen grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden. Kinder ab 7 Jahren brauchen ein eigenes Ticket. Es ist aber zum Beispiel möglich, ein eigenes 49-Euro-Ticket für das Kind zu kaufen.

Darf man andere Personen beim 49-Euro-Ticket mitnehmen?

Den Freund, der am Wochenende zu Besuch ist, auf dem eigenen Ticket mitnehmen, geht beim 49-Euro-Ticket nicht. Das Deutschlandticket gilt grundsätzlich immer nur für eine Person. Jede weitere braucht ein eigenes Ticket.