Das 49-Euro-Ticket oder Deutschlandticket können Fahrgäste seit dem 3. April 2023 vorbestellen. Ab Mai kann man damit in ganz Deutschland den Nahverkehr nutzen. Für Rentnerinnen und Rentner stellen sich beim 49-Euro-Ticket Fragen.
Gibt es ein 49-Euro-Ticket für Rentner mit Ermäßigung? Ist ein Sozialticket beim 49-Euro-Ticket geplant? Gibt es das 49-Euro-Ticket in Papierform? Im folgenden Artikel beantworten wir diese Fragen.

Gibt es ein 49-Euro-Ticket für Rentner mit Ermäßigung?

Bislang ist keine Ermäßigung für Rentner beim 49-Euro-Ticket geplant. Senioren müssen sich also überlegen, ob sich das Ticket für sie lohnt. Viele Verkehrsverbünde bieten ein Seniorenticket an. Das kostet zum Beispiel im Berliner Verkehrsverbund 54,50 Euro monatlich, gilt dann aber nur für den jeweiligen Verkehrsverbund und anders als das Deutschlandticket nicht für ganz Deutschland.

Ist ein Sozialticket beim 49-Euro-Ticket geplant?

Bundesweit soll es zunächst kein Sozialticket beim 49-Euro-Ticket geben – also keine Ermäßigung beim 49-Euro-Ticket für Empfänger von Wohngeld, Bürgergeld oder anderen Sozialleistungen. Einige Bundesländer planen allerdings solche Tickets. Das sind unter anderem:
  • Bremen: Hier bekommen Bürgergeld-Empfänger ein Stadtticket für 25 Euro.
  • Hamburg: Menschen mit niedrigem Einkommen und Schüler bekommen das Monatsticket hier für 19 Euro.
  • Hessen: Hier wird ein Sozialticket eingeführt. Menschen, die Bürgergeld, Wohngeld oder Sozialhilfe empfangen, zahlen für das Monatsticket hier 31 Euro.
  • Nordrhein-Westfalen: NRW plant ein Sozialticket. Der Preis steht allerdings noch nicht fest.

Gibt es das 49-Euro-Ticket auch in Papierform?

Regina Görner, die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sprach sich in der Bild-Zeitung dafür aus, dass das 49-Euro-Ticket auch in Papierform erhältlich sein soll. Andernfalls würden Rentner ausgeschlossen. Das Deutschlandticket gibt es im Grunde nicht in Papierform. Übergangsweise ist ein digital-kontrollierbarer Ausdruck bis Ende des Jahres möglich. Wer kein Smartphone hat und deshalb das Ticket nicht über eine App bestellen kann, kann in Verkehrsverbünden, die bereits ein solches System etabliert haben, eine Chipkarte bestellen.

Deutschlandticket für Kinder und Enkel

Welche Regeln gelten beim Deutschlandticket für Kinder, Enkel oder gar ganze Familien? Gibt es hier Ermäßigungen? Alle Antworten liefert dieser Extra-Beitrag: