- Zeigen der Lockdown und getroffenen Maßnahmen weiterhin Wirkung?
- Die Corona-Zahlen in Deutschland sind in den vergangenen Wochen gesunken.
- Auch in Baden-Württemberg sinkt die Inzidenz durch harte Corona-Regeln, aber: Am Montag, wurde die nächtliche Ausgangssperre in BW gerichtlich gekippt.
- Auf dem Corona-Gipfel am 10.2. entscheiden Bund und Länder über den Lockdown.
- Die Länderchefs sollen sich schon vor dem Gipfel auf die wichtigsten Beschlüsse geeinigt haben. Es soll zu einem „Corona-Doppelbeschluss“ kommen.
Wie sich das alles auf die Corona-Lage in Baden-Württemberg auswirken wird, und welche Maßnahmen BW-Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) bei den Gipfel-Beratungen für den Südwesten aushandeln wird, hängt von der Entwicklung der aktuellen Fallzahlen zu Neuinfektionen, Toten und Inzidenz im Land ab. Wie ist der Stand?
Aktuelle Corona-Fallzahlen für Baden-Württemberg am 7.2.21
Das Landesgesundheitsamt (LGA) in Stuttgart hat am Montag, 8.02.2021 neue Fallzahlen veröffentlicht:
- Gesamtzahl der mit Corona Infizierten: 300.966
- Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag: 391
- 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 59,2
- Seit Beginn der Pandemie mit oder durch Corona gestorben: 7484
- Neue Todesfälle im Vergleich zum Vortag: 80
- Bisher genesen: 272.623
- Das sind 1023 Genesene mehr als am Vortag.
- 7-Tage-R-Wert: 0,94
- Ihre erste von zwei nötigen Corona-Impfungen erhielten bisher 285.065 Menschen
- Die Zweitimpfung haben 106.642 Menschen erhalten.
- Die Impfquote beträgt bei der Erstimpfung 2,6 Prozent
Viele Menschen auf der Intensivstation
Die Lage auf den Intensivstationen ist angespannt, beim RKI heißt es dazu für Baden-Württemberg: Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 07.02.2021, 16 Uhr,
- 340 Covid-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung.
- Davon werden 201 (59,1 Prozent) invasiv beatmet.
- Insgesamt sind derzeit 2042 Intensivbetten von betreibbaren 2.431 Betten (84,0 Prozent) belegt.
Schlagwörter
Coronavirus