Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Kroatien hat wieder stark zugenommen. Schwerpunkt ist die Hauptstadt Zagreb und das Umland. Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind derzeit 4370 Infektionen bestätigt. (Stand: 20. Juli, 13.45 Uhr), das sind rund 400 mehr als noch zum Ende der vergangenen Woche. Gestorben sind nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität 123 Menschen.
Was bedeutet das für meine Reise nach Kroatien?
Kroatien erlaubt Deutschen und Bürgern einiger anderer EU-Staaten seit Anfang Juni die Einreise ohne Nachweis bestimmter Gründe. Seit 10. Juli gilt dies für die Bürger aller EU-Staaten. Die Reisenden müssen an der Grenze lediglich erklären, wo sie sich aufhalten werden und wie sie erreichbar sind. Damit sollen sie gefunden werden können, wenn es in ihrer Umgebung neue Corona-Infektionen gibt. Ein entsprechendes Formular kann vor Reiseantritt aus dem Internet heruntergeladen werden. An den Stränden gelten Abstandsregeln, eine Überbelegung soll verhindert werden. In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt seit dem 13. Juli wieder Maskenpflicht.
Corona-Tests nach Rückkehr aus Risikogebieten: Gehört Kroatien dazu?
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten sich am Mittwoch grundsätzlich drauf verständigt, dass Reisende aus sogenannten Risikogebieten im Ausland künftig unmittelbar nach ihrer Rückkehr in Deutschland auf das Coronavirus getestet werden sollen. Dazu sollen an Flughäfen Teststellen eingerichtet werden. Am Freitag wollen die Minister weitere Details besprechen und ein Gesamtpaket beschließen.
Seit Mitte Juni sind dem Sozialministerium 1259 Covid-19-Fälle gemeldet worden - mindestens 184 Menschen davon haben sich vermutlich im Ausland infiziert. Obwohl 13 dieser Infektionen auf einen Urlaub in Kroatien zurückzuführen sind, gilt Kroatien bislang nicht als Risikogebiet.
Einreise über Slowenien nach Kroatien
Wer über Slowenien einreist, muss mit einer verstärkten Kontrolle rechnen, da Kroatien auf der „gelben Liste“ der Covid-Risiko-Staaten steht. Zwar ist eine Durchreise über Slowenien weiterhin möglich. Wer allerdings aus Kroatien kommt, sollte nach Möglichkeit nicht länger als zwölf Stunden sich im Land aufhalten.
Transit durch Österreich
Beim Transit durch Österreich gibt es für deutsche Urlauber keine Schwierigkeiten. Die Ein- und Ausreise ist problemlos möglich. Deutsche Staatsbürger dürfen laut Information der Deutschen Botschaft in Ljubljana die Landgrenze zwischen Österreich und Slowenien nur über die Autobahnübergänge Karawankentunnel und Spielfeld sowie über die Grenzstelle Loibltunnel passieren.
Maskenpflicht in Kroatien
Die kroatische Botschaft weist daraufhin, dass seit Montag (13. Juli) wieder eine Maskenpflicht in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesundheitseinrichtungen gilt.
Über eine halbe Million Urlauber
Nach Angaben der kroatischen Tourismuszentrale befinden sich etwas mehr als eine halbe Million Urlauber im Land. Wegen der verstärkten Kontrollen kam es an den Grenzübergängen zu langen Staus.
Wenn die Infektionszahlen wieder steigen - komm ich noch nach Hause?
Sollten die Infektionszahlen auf den kroatischen Inseln ansteigen, kann es sein, dass die Fährverbindungen oder der Weg über Brücken unterbrochen wird, schreibt das Auswärtige Amt in Berlin. Damit wäre ein Verlassen der Inseln nicht möglich. Deshalb sollten sich Urlauber, die auf den Inseln Urlaub machen, darauf einstellen, dass sie möglicherweise nicht wie geplant abreisen können. Dasselbe gilt für die Einreise.
Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor Nachlässigkeit
Spahn hat die Bürger vor Nachlässigkeit im Umgang mit der Corona-Pandemie gewarnt und eindringlich aufgerufen, die Schutzmaßnahmen einzuhalten. „Die Gefahr einer zweiten Welle ist real“, sagte Spahn am Montag in Berlin bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler. Gerade zur Urlaubszeit mahnt er nicht übermütig zu werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.