Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Corona Urlaub Italien 2020
Mehr als 1000 Neuinfektionen an einem Tag in Italien – Sardinien ist neuer Hotspot: Droht eine zweite Welle?
In Italien, einem beliebten Reiseland für Urlauber aus Deutschland, steigt die Zahl der Neuinfektionen stark. Wird die Grenze für Reisewarnungen erreicht?
Italien, seit Jahrzehnten ein Sehnsuchtsort für Deutsche und eines der beliebtesten Urlaubsziele, hatte die Corona-Krise mit am Schlimmsten getroffen. Es war aber auch eines der ersten Länder, in dem die Kurve wieder abflachte – dank strikter Corona-Maßnahmen. Doch jetzt erschreckt die Nachricht, dass – wie in anderen Reise-Ländern wie etwa Frankreich und Kroatien – die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder steigen.
Höchster Anstieg von Corona-Neuinfektionen: Das sind die Fallzahlen in Italien
Am Samstag, 29.08.2020, wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums und der Johns-Hopkins-Universität in Italien 1460 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit liegt das Mittelmeerland erneut über der Marke von 1000 neuen Fällen. Ein Höchststand seit Mai.
Die Zahl der bisher Infizierten liegt jetzt bei insgesamt 265.409 (Stand: 29.08.2020, 10:28 Uhr)
Bisher als genesen gelten 206.902 Menschen
Die Gesamtzahl der gemeldeten Todesfälle an oder mit dem Coronavirus bisher ist auf 35.472 gestiegen.
Höchster Corona-Anstieg in Region Lazio mit Haupstadt Rom
Den größten Anstieg bei Neuinfektionen meldete die mittelitalienische Region Lazio mit der Hauptstadt Rom. Hier wurden nach Angaben der Behörden 215 neue Fälle gezählt. In knapp zwei Drittel der Fälle handle es sich um Reiserückkehrer, die innerhalb Italiens oder im Ausland unterwegs gewesen seien, hieß es. Viele der Betroffenen seien jung und zeigten keine Symptome.
Nach einer Vielzahl von Fällen im Frühjahr waren die Infektionszahlen zuletzt stark gesunken. Mitte Juli wurde mit 114 Neuinfektionen ein Tiefstand erreicht. Seitdem steigen die Zahlen aber wieder. Auch in Italien gibt es daher Sorgen um den Start des neuen Schuljahrs im September.
Das Nachtlokal „Billionaire“ des Ex-Formel-1-Teamchefs, der mit Topmodels wie Naomi Campbell und Heidi Klum liiert war, liegt im Badeort Porto Cervo auf Sardinien. Es hat sich nach Medienberichten zu einem Corona-Herd entwickelt. Bei Dutzenden Mitarbeitern war das Virus Sars-CoV-2 nachgewiesen worden. Das „Billionaire“ ist inzwischen geschlossen.
Nach Angaben des „Corriere della Sera“ war Briatore Mitte August in Porto Cervo. Von dort sei er in seine Wohnung in Monte Carlo gereist. Auf Sardinien habe er auch den Fußballtrainer Sinisa Mihajlovic vom FC Bologna getroffen, der später positiv auf das Virus getestet wurde.
Flavio Briatore angeblich mit Corona im Krankenhaus - Formel-1-Manager dementiert
Der ehemalige Formel-1-Manager Flavio Briatore hat sich nach Berichten über eine angeblich ernste Covid-19-Erkrankung zu Wort gemeldet und von einem Prostataleiden als Grund für seinen Aufenthalt im Krankenhaus gesprochen. „Ich habe nur eine starke Prostataentzündung, Sonntagnacht fuhr ich ins San Raffaele in Mailand und sie nahmen mich auf“, sagte der 70-Jährige der Zeitung „Corriere della Sera“.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Das Telefonat fand nach Angaben des Blattes am Dienstagabend statt. Dabei habe Briatore, in dessen Disco auf Sardinien viele Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurden, auf die Frage zu Corona gesagt: „Während ich hier war, habe ich den Abstrich gemacht. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich positiv bin.“
Krankenhaus bestätigt positiven Coronatest bei Briatore
Das Krankenhaus schrieb am Mittwoch, der Corona-Test Briatores sei positiv ausgefallen. Außerdem bestätigten die Ärzte, dass der Italiener sich nicht wegen Covid-19, sondern wegen anderer Beschwerden an das Hospital gewandt hatte. Der Patient sei wegen des positiven Corona-Tests den Vorschriften entsprechend isoliert worden, hieß es in der E-Mail.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Das ist die Lage für Urlauber in Italien laut Auswärtiges Amt
Für Italien gilt aktuell keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Ob die Zahl von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern über 7 Tage hinweg erreicht wird, die dann eine Reisewarnung auslösen könnte, ist aktuell noch unklar. Aber laut European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) liegt die Zahl der Infizierten pro 100.000 Einwohnern in den letzten 14 Tagen bei nur 16,5.
Youtube
Das Auswärtige Amt schreibt zu Italien mit Stand 24.08.2020: „Italien war von Covid-19 besonders stark betroffen, wobei sich die Lage inzwischen verbessert hat. Regionale Schwerpunkte sind die
Lombardei, gefolgt von
Piemont
Emilia Romagna
und Venezien.
Zur Einreise nach Italien heißt es: „Aus Deutschland (...) ist die Einreise ohne besondere Gründe und ohne Quarantänepflicht wieder gestattet.“ Personen, die in bestimmte Regionen reisen wollen, müssten sich allerdings 48 Stunden vor Einreise registrieren. Diese Regionen sind:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.