- Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen.
- Immer mehr Menschen erhalten die Corona-Impfung.
- Ist eine Corona-Impfung ohne Impfpass möglich?
- Wo bekomme ich einen neuen Impfpass her?
Klein, gelb und oft sehr schwer zu finden. Der Impfpass ist eines der wichtigsten internationalen Dokumente. Doch das kleine Heftchen ist bei vielen in den Untiefen von Umzugskartons, Ordnern oder Schubladen verschwunden. Doch kann man sich auch impfen lassen, wenn man den Impfausweis verloren hat?
Corona-Impfung ohne Impfpass: Geht impfen ohne Impfausweis?
Ja, Impfungen auch gegen beispielsweise das Coronavirus sind auch möglich, wenn man den Impfpass verloren hat. Liegt kein Impfpass vor, stellen der Arzt oder die Ärztin nach Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) eine Impfbescheinigung aus.
Neuen Impfpass beantragen: Wo bekomme ich einen neuen Impfpass her?
In der Regel erhält man den Impfpass als Baby vom Kinderarzt oder der Kinderärztin. Grundsätzlich kann nach Information des BzgA jeder Arzt und jede Ärztin kostenlos einen neuen Impfpass ausstellen, wenn man geimpft wird. Hat man den Impfausweis also verloren, wendet man sich am besten an den Hausarzt oder die Hausärztin.
Youtube
Impfpass verloren - was tun?
Dennoch sollte man versuchen alle vergangenen Impfungen zu rekonstuieren. Auch dabei helfen Hausärztinnen und Hausärzte. Gibt es allerdings keine schriftlichen Nachweis über die Impfungen erhält man einen komplett leeren Impfpass. Damit gilt man als ungeimpft. In diesem Fall soll man laut Ständiger Impfkommission (Stiko) die Impfungen nachholen.
Digitaler Impfpass Deutschland
Um die lästige Sucherei nach dem Impfpass in Zukunft zu vermeiden, hat Deutschland einen digitalen Impfpass eingeführt. Dieser ist allerdings nur ein ergänzendes Angebot. Den Impfausweis aus Papier wird es weiter geben. Dennoch können Patientinnen und Patienten in Zukunft ihre Impfungen auch in einer App dokumentieren.
Digitaler Impfpass macht Weg frei für EU Impfpass
Eingeführt wird der digitale Impfnachweis im Zuge einer europaweiten Einführung eines „digitalen grünen Zertifikats“. Dieses soll Geimpften ermöglichen auch in Zeiten der Pandemie wieder zu reisen.