Die US-Weltraumbehörde Nasa hat es wieder auf den Mond abgesehen. Nach monatelangen Verschiebungen ist die krisengeplagte Nasa-Mondmission „Artemis 1“ am Mittwoch, 16.11.2022, zu einem ersten Teststart aufgebrochen. Mit der Rakete „Space Launch System“ startete die unbemannte Kapsel „Orion“ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie auf Live-Bildern der US-Raumfahrtbehörde Nasa zu sehen war. Rund drei Wochen lang soll „Orion“ nun in einer Umlaufbahn um den Mond herum unterwegs sein, bevor die Kapsel zurück auf der Erde erwartet wird.
  • Start für Nasa-Rakete: Wann ist Artemis 1 zum Mond abgehoben?
  • Was waren die Probleme der vorherigen Startversuche?
  • Soll der Start live im TV und Stream übertragen werden?
  • Darf bald auch ein deutscher Astronaut mit zum Mond?
Hier gibt es alle Infos zum Thema:

Start für Nasa-Rakete: Wann soll Artemis 1 zum Mond abheben?

Nach mehreren gescheiterten Versuchen startete die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch, 16.11.2022, (7.48 Uhr MEZ) die unbemannte Mondmission Artemis 1. Die Rakete vom Typ SLS hob am Weltraumbahnhof Kennedy Space Center am Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab und brachte eine Orion-Kapsel ins All . Für den Start gab es ein zweistündiges Zeitfenster.

Was waren die Probleme der vorherigen Versuche?

Bislang sind drei Startversuche kurz vor dem Abheben der Rakete abgebrochen oder verschoben worden. Ein Grund für den Startabbruch war ein undichter Tankschlauch. Die Nasa-Techniker arbeiten aktuell noch am Austausch von Dichtungen, um das Problem des Wasserstofflecks zu beheben, wie der Leiter der Bodensysteme, Mike Bolger, erklärte. Der Startversuch am 27. September ist wegen des in Richtung Florida heranziehenden Tropensturms Ian abgesagt worden. In Florida befindet sich das Kennedy Space Center, von dem aus die Rakete starten sollte. Die Nasa hatte bis zur letzten Minute gewartet, in der Hoffnung, einen Startversuch kurz nach dem Abzug des Sturms planen zu können. Innerhalb des aktuellen Startfensters, das bis zum 4. Oktober läuft, wird es nun keine Gelegenheit zum Abheben mehr geben.

Wurde der Start live im Stream übertragen?

Raumfahrtfans konnten auch den vierten Startversuch live verfolgen. Sowohl die Nasa, als auch die europäische Weltraumbehörde ESA boten Livestreams an.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Darf bald auch ein deutscher Astronaut mit zum Mond?

Sollte der Startversuch der unbemannten Mission Artemis 1 irgendwann klappen, sollen in wenigen Jahren auch wieder Menschen auf dem Mond landen. Unter den ersten Astronauten könnte auch ein deutscher Raumfahrer sein. Kandidaten für dieses einmaliges Erlebnis sind Alexander Gerst und Matthias Maurer. „Der Drops ist noch nicht gelutscht“, sagte Matthias Maurer jetzt der Deutschen Presse-Agentur. Sowohl er als auch Alexander Gerst würden gerne auf den Mond. „Wir wollen beide fliegen.“
Die Esa hat das Ziel, mit dem US-amerikanischen Artemis-Programm bis Ende des Jahrzehnts erstmals eine Europäerin oder einen Europäer auf den Mond zu bringen. Schon länger wird darüber spekuliert, wer das sein könnte. Es gibt allerdings noch immer keine feste Zusage von der Nasa für den Mitflug.
Gerst hatte kürzlich ein mehrwöchiges Trainingsprogramm begonnen, das ihn auf eine mögliche Mondmission vorbereiten soll. Maurer betonte, dass das Training von Gerst ein Routineprogramm sei - und kein Hinweis auf eine besonders aussichtsreiche Position. „Das Programm machen wir alle durch.“
Es sei ein bisschen schade, „dass es so dargestellt wird, als seien wir Konkurrenten, nur, weil wir beide auf der ISS waren“. Vielleicht stehe in ein paar Jahren auch jemand anderes im Fokus. „Vielleicht fliegt ja eine junge Frau aus Europa zum Mond.“
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst. Darf er bald zum Mond fliegen oder hebt sein Kollege Matthias Maurer ab?
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst. Darf er bald zum Mond fliegen oder hebt sein Kollege Matthias Maurer ab?
© Foto: Martin Schutt/dpa