Ulm hat viele tolle Ausflugsmöglichkeiten mit Kindern zu bieten. Bei einem Ausflug in die Ulmer Friedrichsau lassen sich gleich mehrere Highlights verbinden: Zoo, Spielplatz, Spatzenwiese und Ulmer Zelt. Weitere tolle Ausflugsziele in Ulm haben wir in einer Liste zusammen gefasst.
- 1. Tiergarten Ulm
- 2. Reptilienzoo, Neu-Ulm
- 3. Donau-Schifffahrt, Ulm
- 4. Kletterhalle, Neu-Ulm
- 5. Trampolinhalle und Indoor Spielplatz, Ulm
- 6. Donaubad, Ulm
- 7. Ulmer Münster
- 8. Botanischer Garten, Ulm
- 9. Kinder-Stadtführungen
- 10. Berblinger Turm
- 11. Ulmer Kasperletheater
- 12. Topolino Figurentheater, Neu-Ulm
- 13. Spatzenwiese, Ulm
- 14. Ulmer Museum
- 15. Museum der Brotkultur, Ulm
- 16. Stadthaus Ulm
- 17. Spielplatz Friedrichsau, Ulm
- 18. Spielplatz Glacis-Park, Neu-Ulm
1. Tiergarten Ulm
Mehr als 2000 Tiere gibt es im Ulmer Tiergarten zu bestaunen. Da ist bestimmt für jedes Kind etwas dabei. Highlight ist das Donau-Aquarium, wo Besucher die Unterwasserwelt in einem gläsernen Tunnel erleben können. Im Innenbereich des Ulmer Tiergarten wohnen aber auch Meeresfische, Pfeilgiftfrösche, Schlangen und Leguane, im Tropenhaus gibt es Affen und Krokodile zu sehen. Im Freien können Ziegen gestreichelt und Hängebauchschweine gebürstet werden. Da sich der größte Anteil an Gehegen im Gebäude befindet, ist der Tiergarten Ulm auch bei Regenwetter ein schönes Ausflugsziel. tiergarten.ulm.de
2. Reptilienzoo Neu-Ulm
Im Reptilienzoo im Brunnenweg 46 können Kinder über 80 Schildkrötenarten, Echsen, Schlangen und Insekten entdecken. Im großen Garten bewegen sich auch die Riesenschildkröten, auf denen so mancher kleine Besucher schon geritten ist. Der Zoo ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder 3 Euro, ein Familienticket kostet 15 Euro.
3. Donau-Schifffahrt mit dem Ulmer Spatz
Bei einer Rundfahrt zwischen Metzgerturm und Friedrichsau können Kinder die Donau aus neuer Perspektive entdecken. Auf dem „Ulmer Spatz“ arbeiten Menschen mit Behinderung gemeinsam mit nicht behinderten Menschen. Die Rundfahrt dauert 60 Minuten. Kinder unter 11 Jahren können in Begleitung der Eltern kostenlos mitfahren. Die Rundfahrten finden von Mai bis Oktober ab dem Metzgerturm statt. Reservierungen sind online oder telefonisch (Di-Fr vormittags) möglich. ulmer-schifffahrt.de
4. DAV-Kletterwelt Sparkassendome, Neu-Ulm
Die Sparkassendome DAV-Kletterwelt, die größte Kletterhalle zwischen Stuttgart und München, bietet mit einer Kletterhöhe von 17 Metern im Innen- und Außenbereich und einer Gesamtkletterfläche von 2.900 Quadratmetern sowie einer Kindererlebniswelt im Freien für jeden Schwierigkeitsgrad und jedes Alter ein passendes Klettererlebnis. sparkassendome.de
5. Trampolinhalle und Indoor-Spielplatz, Ulm
Jede Menge Action gibt es in der Trampolinhalle Jump4All in der Eberhard-Finckh-Straße 47 in Ulm. Diese erstreckt sich auf etwa 2.000 Quadratmetern. Auf 52 Trampolinen können sich große und kleine Kinder austoben. Neben der „FreeJump-Arena“ gibt es eine Boulderwall, von der man sich in eine Schaumstoffwürfel-Grube fallen lassen kann. Auf dem Hochtrampolin „Walljump“ kann man Sprünge in großer Höhe ausprobieren. Der „Ninja-Parcours“ lädt Gruppen zum gemeinsamen Geschicklichkeitstraining ein. „Dodgeball“ und „Basketballjump“ sind ebenfalls für Gruppen geeignet. Auch Kindergeburtstage können in der Trampolinhalle Jump4All gefeiert werden. jump4all.de/ulm/
In einem weiteren Bereich ist der Indoor-Spielplatz Spatzolino untergebracht, in dem Kinder ausgelassen bei jedem Wetter spielen, klettern und toben können. spatzolino.de
6. Donaubad, Ulm
Im Donaubad gibt es Spaß und Action im Erlebnisbad mit Wellenbecken, Rutschenanlage mit drei Rutschen, Strömungskanal, Entspannungsbecken, 25-Meter-Schwimmerbecken, Dampfbad und Kleinkinderbereich. Im Thermalbad gibt es 36 Grad warmes Heilwasser, Sprudelliegen und Massagedüsen. Der Eintritt kostet für Erwachsene ab 9 Euro, für Kinder ab 6,50 Euro, ein Familienticket kostet ab 15 Euro. Schon ab 1. Mail öffnet die Freibadsaison im Donaubad Ulm. donaubad.de
7. Ulmer Münster
Den höchsten Kirchturm der Welt erklimmen – das sollte jeder Ulmer und Ulm-Besucher einmal gemacht haben. Oben angekommen bietet sich ein atemberaubender Blick auf Ulm und das weite Umland bis zu den Alpen. Kinder bis 7 Jahre steigen kostenlos die 768 Stufen des 161,53 Meter hohen Kirchturms hinauf, ab 7 Jahren kostet das Ticket 3,50 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Turmbesteigungen sind ganzjährig möglich, von April bis September 9-17 Uhr, von Oktober bis März 10-16 Uhr. ulmer-muenster.de
8. Botanischer Garten, Ulm
Natur und Pflanzen erkunden auf einem riesigen Areal von 28 Hektar kann man im Botanischen Garten in Ulm. Hier gibt es unzählige exotische Pflanzen in Gewächshäusern genauso wie heimische Vegetation in Wäldern, Themengärten und Blumenwiesen auf dem Gelände der Universität Ulm. Familien mit Kindern können im Apothekergarten über 200 Heilkräuter entdecken, in Themenführungen zum Beispiel den Wald zu Dinosaurier-Zeiten bestaunen, in den Wintermonaten bei Taschenlampen-Führungen die Gewächshäuser bei Nacht erkunden oder eine Grusel-Nachtwanderung erleben. Der Botanische Garten Ulm hat täglich geöffnet. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene bezahlen 3 Euro. uni-ulm.de
9. Kinder-Stadtführungen, Ulm
In Ulm gibt es für Kinder und Familien viel zu erleben und zu entdecken. Bei der klassischen Stadtführung bekommen kleine Stadtforscher spannende Informationen über Ulmer Münster, Rathaus, Fischerviertel, Synagoge und Stadtmauer. Eine Schatzsuche führt Kinder durch Ulm, bei der über das Leben der Kinder im Mittelalter erzählt, knifflige Rätsel gelöst und versteckte Botschaften gesucht werden. Oder sie lauschen der Geschichte des tapferen Schneiderleins von Ulm, Albrecht Berblinger, der mit seinen genialen Erfindungen und seinem Mut eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Stadt ist. Stadtinteressierte Tierfans können sich auch mit der Fledermaus Lilli Langohr auf Entdeckungsreise durch Ulm begeben. Weitere Kinderführungen: Sherlock Holmes, Lugabeidl, Ulmer Münster, Nachtwächter, Mittelalter trifft Moderne, Zeitreise ins Mittelalter. gruppen.ulm.de//kinderfuehrung/
10. Berblinger Turm, Ulm
In schwindelerregende Höhe von 20 Metern kann man die Wendeltreppe des um 10 Grad geneigten Berblinger Turms erklimmen. Mit dem Turm an der Adlerbastei wird die einstige Absprungstelle von Albrecht Berblingers Flugversuch über die Donau nachgeahmt. Die Treppenstufen sind in Konstruktion und Farbgebung an Berblingers „Flugapparat“ angelehnt. Über Lautsprecher wird dabei seine Geschichte erzählt. berblinger.ulm.de
11. Erstes Ulmer Kasperletheater
Im Ulmer Kasperletheater schlagen Kinderherzen höher. Mitten in der Innenstadt gibt es fantasievolle Puppenspiele in einem kleinen heimeligen Theater. Die Kinder sitzen nahe an der Bühne und werden von Beginn an in das Geschehen mit einbezogen. Und helfen dabei, so manches Rätsel zu lösen oder das Kasperle vor Gefahren zu warnen. Über das ganze Jahr gibt es Aufführungen vom Kasperle und seinen Freunden. Die Stücke sind für Kinder ab 2 oder 3 Jahren geeignet. Tickets gibt es online oder an der Kasse und kosten 7 Euro.kasperletheaterulm.de
12. Topolino Figurentheater, Neu-Ulm
Räuber Hotzenplotz, der Rabe Socke, Petersson und Findus: im Topolino Figurentheater in Neu-Ulm gibt es ein bunt gemischtes Programm für Kinder. Das ganze Jahr über ist Topolino mit seiner Gastspielbühne unterwegs. Im April 2022 finden öffentliche Vorstellungen in der Musikschule Neu-Ulm, Gartenstraße 13 statt. Für Zuschauer ab 2 Jahren kostet der Eintritt 7 Euro. Im Juni 2022 finden Aufführungen auf der Ulmer Spatzenwiese in der Friedrichsau statt. topolino-figurentheater.de
13. Spatzenwiese, Ulm
Ein riesiges Kinderkulturprogramm findet alljährlich mit der Ulmer Spatzenwiese in der Ulmer Friedrichsau statt. Die Mischung aus Kinder- und Figurentheater, Zirkus und Jahrmarkt bieten Kindern ein ganz besonderes Erlebnis inmitten der wunderschönen Friedrichsau. Auf dem historischen Jahrmarkt gibt es Karussell, Schiffsschaukel und Hau den Lukas. Der Spatzen-Circus bietet erstmals atemberaubende Akrobatik, Jonglierkunst und Drahtseil-Vorstellungen. Besonders beliebt bei Klein und Groß ist das Theater-Programm mit Grüffelo, Petterson und Findus, das kleine Gespenst und Theater Mücke. Die Spatzenwiese läuft vom 16. April bis zum 19. Juni 2022. jub-ulm.de/spatzenwiese
14. Ulmer Museum
Spannungsreich ist auch ein Besuch des 1924 gegründeten Ulmer Museums. Die archäologische Sammlung zeigt Fundstücke aus der Ur- und Frühgeschichte, unter anderem den „Löwenmenschen“ - die mit etwa 40 000 Jahren älteste Tier/Mensch-Plastik der Welt. museumulm.de
15. Museum der Brotkultur, Ulm
Um die Geschichte des Brotes geht es im Museum der Brotkultur im historischen Salzstadel. Das Museum bietet Entdeckungstouren für Kinder und Familien sowie Kinderführungen rund ums Brot, beispielsweise „Vom Korn zum Brot“ oder auch Familienführungen an. Kinder von 6 bis 12 Jahren können die Geschichte des Brotes auch mit speziellen Kinder-Audioguides erforschen. museumbrotundkunst.de
Stadthaus Ulm
Das Stadthaus kann man hören. Zumindest im Audioguide zur Architektur des Stadthauses. Dieser wurde von Kindern für Kinder produziert. In elf Hörgeschichten gibt der Architekt des Stadthauses, Richard Meier, der frühere Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner, Stadthausleiterin Karla Nieraad, der Ausstellungshüter Uwe Kristall, die Löwen und die Fantasie der Kinder Antworten auf Fragen, die sich Schüler des Ulmer Schulzentrums St. Hildegard stellten. Der Audio-Guide ist kostenlos und kann im Stadthaus ausgeliehen werden. Im App-Store ist er als kostenlose App verfügbar. tourismus.ulm.de/familie/audioguide-stadthaus
Spielplatz Friedrichsau, Ulm
Der größte Spielplatz in Ulm bietet auf seinen über 3000 Quadratmetern alles, was das Kinderherz begehrt: Ein Piratenschiff zum Klettern und Rutschen, breite Wellenrutschen, Schaukeln, Balancierparcours, viele Versteckmöglichkeiten, eine lange Seilbahn, eine Trampolinanlage und jede Menge Sand.
Spielplatz Glacis, Neu-Ulm
Der wahre Abenteuerspielplatz. Glacis-Park lässt Kinderherzen höher schlagen. Ein Klettergerüst mit vielen Türmen und Brücken, Rutschen, Eimer, Seilzug und Sandrutsche weckt die kindliche Spielphantasie. Wellenrutschen, Seilbahn und Schaukeln sind großzügig auf dem sehr weitläufigen Gelände verteilt. Ein schön angelegter Sand- und Wasserspielplatz bietet Spiel und Spaß auch für ganz kleine Kinder. Schießhausallee 33-37, 89231 Neu-Ulm
Spielplatz in Ulm und Neu-Ulm
Eine Liste der am besten bewerteten Spielplätze in Ulm und Neu-Ulm
Ulm
Alles was Eltern beschäftigt und für Kinder wichtig ist finden Sie in unserer SWPplus-Themenreihe „Familie“ unter swp.de/familie. Falls Sie die Inhalte direkt in Ihrem Postfach möchten, abonnieren Sie doch unseren Familien-Newsletter.