„Lonsee hat schon deutlich schlechtere Zeiten erlebt“, sagte Bürgermeister Jochen Ogger, bevor Kämmerer Alexander Keller den Jahresabschluss 2016 im Gemeinderat präsentierte. Ursprünglich war vorgesehen, Lücken im Haushalt 2016 mit 1,07 Millionen Euro aus den Rücklagen und einem Kredit über 320 000 Euro auszugleichen. Letztlich mussten nur 35 000 Euro aus den Rücklagen entnommen werden, ein Kredit wurde nicht benötigt. Der Grund: Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer lagen um 433 000 .Euro über Plan, was mit weiteren Mehreinnahmen im Verwaltungshaushalt einen Überschuss von 1,5 Millionen Euro ergab. Die Gemeinde konnte somit statt der geplanten 560 000 Euro nun zusätzlich 940 000 Euro an den Vermögenshaushalt überführen und damit Investitionen finanzieren.
Positiv auf die Finanzen hat sich laut Keller auch die um ein Jahr früher erfolgte Abrechnung des Baugebiets „Vogeläcker II“ ausgewirkt, die mit einem Plus von 220 000 Euro schloss. Auch der Neubau des Kinderhauses in Urspring lag im Haushaltsjahr 2016 mit 200 000 Euro unter Plan, der Ausbau des Sportplatzes an der Mühlbachhalle kostete hingegen 343 000 Euro, vorgesehen waren 270 000 Euro. Die Schulden Lonsees sinken um 338 000 Euro auf 3,4 Millionen Euro.
Der positive Trend werde zwar anhalten, „die Gemeinde bleibt aber nach wie vor von Zahlungen des Landes abhängig“, sagte Keller, nannte hier etwa den Ausgleichstock. Zudem geht man in Lonsee von steigenden Personalausgaben aus.