Fenchel? So manch einer bleibt beim Einkaufen am Gemüseregal stehen, überlegt kurz, zögert und verzichtet. Fenchel – zu was passt das überhaupt?
Klein geraspelt, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer kann man in Kombination mit Orangenschalen oder -stücken einen Salat daraus machen, erklärt Kornelia Maier vom Stand Querbeet auf dem Ulmer Wochenmarkt. Auch angedünstet mit Champignons und roten Zwiebeln sei er sehr bekömmlich, meint ihre Kollegin. „Ich mag ihn aber am liebsten roh“, gesteht Maier und lacht. Doch das sei nicht jedermanns Sache.
Fenchel mit Gratinkäse überbacken
Eberhard Simsch dünstet den Fenchel mit wenig Wasser. „Als Beilagen gibt es Kartoffeln, Reis oder Nudeln“, sagt der 85-Jährige Wochenmarktbesucher. Besucherin Bettina Phelps-Thiele verrät ihr Lieblings-Fenchelrezept: „Knolle waschen, Strunk und Triebe abschneiden.“ Den Fenchel dann zur Garnierung beiseite stellen und den Backofen auf 180 Grad erhitzen. Danach müsse man den „Fenchel quer zur Wuchsrichtung in knapp 1cm kurze Scheiben schneiden.“ Diese dann „in Butter langsam von beiden Seiten anbraten“. Mit Zitronensaft übergießen, salzen und pfeffern. Im Anschluss wird noch Sahne angegossen und das Ganze mit „Gratinkäse überbacken“. Passend als Beilage seien Kartoffeln, Vollkornreis oder Dinkelgraupen.
Übrigens: Alle Geschichten rund ums Thema Essen, Kochen, Restaurants und Ausgehen im Raum Ulm/Neu-Ulm sowie Ernährungstrends bündeln wir auf der Seite swp.de/aufgetischt.
Dort gibt es auch den Link zu unserem Aufgetischt-Newsletter, in dem wir unsere Leser auf dem Laufenden halten und zusätzlich immer wieder Rezepte und exklusive Gewinnspiele versenden. Anmeldung auch direkt hier:
Schlagwörter
Wochenmarkt