In der Stadt fehlen Flächen für Industrie und Gewerbe. Die SPD-Fraktion überlegt deshalb nun, ob auch ebenerdige Parkplätze in den Industrie- und Gewerbegebieten bebaut werden könnten. Die Stellplätze sollten dahingehend untersucht werden, schreibt Brigitte Dahlbender im Namen der Fraktion.
„Schaut man sich Luftaufnahmen unserer Industrie- und Gewerbegebiete an und fährt man beispielsweise auf der B 311 Richtung Stadt, so sieht man große, ebenerdige, zu einem erheblichen Teil ungenutzte Parkplatzflächen“, heißt es in dem Antrag. Die Parkplätze sollen nicht ersatzlos wegfallen, die SPD denkt stattdessen an „die Stapelung der Pkw in Parkdecks“. Auch so würden neue Flächen gewonnen. „Durch die Errichtung von Parkdecks könnten diese versiegelten und im Prinzip erschlossenen Flächen für neue Industrie- und Gewerbeansiedlungen zur Verfügung gestellt werden.“
Bevor im Außenbereich neue Flächen versiegelt und in Anspruch genommen werden „mit starker Beeinträchtigung der Natur und mit hohen Kosten für die Erstellung der Infrastruktur“, sollte die Stadt verstärkt Ausschau halten nach Freiflächen in bestehenden Industrie- und Gewerbegebieten. Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie groß das Potenzial solcher Flächen in Ulm ist.