Es gibt gewollten Matsch, also künstlichen. Und es gibt ungewollten Matsch, also schlammige Felder. Beides hatte Lehr am Samstagnachmittag zu bieten, letzteres von Petrus durch dunkle Wolken angekündigt. Davon ließen sich die Besucher des Lehrer Jubiläumsfestes aber nicht abhalten, erst recht nicht die Matsch-affinen. Denn beim Fun-Sport-Festival anlässlich des 50-jährigen Bestehens des SC Lehr wurde unter anderem ein Schlamm-Hindernis-Parcours (Mud Run) mit 18 Stationen wie Krabbelstrecke, Wasserstrahl, Schlammgrube und Maislabyrinth angeboten. Da kam das Kind im Manne so richtig durch, das machte Spaß! Und wie sie danach alle aussahen, die rund 130 Teilnehmer, die extra bis aus Biberach und Heidenheim gekommen waren.
Von Freitag bis Sonntag war Lehr auf den Beinen. Ein rundum gelungenes Fest, „mit drei Jahren Vorbereitungszeit und einem Organisationsteam von zehn engagierten Leuten“, lobte die Leiterin der Geschäftsstelle des Vereins, Elke Müller. Alle haben mitgeholfen und sich eingebracht, der Spielmannszug Ulm-Lehr der Feuerwehr, die Kindertagesstätten mit Spielen am Sonntag, die rund 300 Ehrenamtlichen des SC Lehr und nicht zuletzt die Bauern, die ihre Felder zur Verfügung stellten.
Der Sonntag gab sich traditionell
Auf einem Feld stand das dunkelblaue Ulmer Zelt aus der Friedrichsau. Darin fand am Freitag das ausverkaufte Konzert von Ariane Müller und Band statt. Die eine Hälfte des Duos „Suchtpotenzial“ war für den Auftritt extra aus Berlin angereist und rockte das Ulmer Zelt. Das Ballonglühen klappte auch, weil das Wetter am Abend wieder mitspielte.
Am Samstag waren schon in der Früh der Beach Club und der Biergarten geöffnet, zahlreiche Aktivitäten bot der Fun-Sportpark. Besonders nett waren die „Menschen in Aspik“, nämlich der Loopy Ball. Das sind mannsgroße, Luft gefüllte Bälle, die der Mensch wie ein Michelin-Männchen um sich hüllt, und darin kann er entweder herumkugeln oder mit Mitstreitern kollidieren. Hüpfburgen und Trampolins erscheinen bei einem Fest für Familien fast schon als Selbstverständlichkeit.
Der Sonntag gab sich eher traditionell. Die elf Gründungsmitglieder wurden mit der Ehrung im Festzelt überrascht, erhielten Urkunden und der Spielmannszug spielte. Oberbürgermeister Gunter Czisch war da, die Künstlerin Marlies Blume gab sich die Ehre und trug ein Geburtstagsständchen vor. Und es sprachen Stefan Hell vom Sportkreis Alb-Donau/Ulm sowie Manfred Merkle, der Bezirksvorstandsvorsitzende des Württembergischen Fußballverbandes, Bezirk Donau-Iller.
Weitere Reden wurden gehalten, Bier getrunken, kurzum, es war ein gemütliches Miteinander (fast) aller Mitglieder des SC Lehr. Bemerkenswert: Der Verein hat 1092 Mitglieder – und Lehr hat 2800 Einwohner.

Das Angebot des SC Lehr

Abteilungen: Zur Auswahl stehen Fußball, Handball, Ski und Snowboard, Tennis, Theater, Tischtennis, Turnen und Gymnastik sowie Volleyball.