Als die Welt zusammenwuchs, wurde vieles einfacher. Für uns. Man aß Schokolade und trank Kaffee, ohne überhaupt daran zu denken, dass man damit Leben zerstört. Inzwischen weiß man, dass in Ghana und anderswo Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten. Und die Kinder dort wissen, dass es den Menschen anderswo besser, viel besser geht. „Die Jugendlichen und Kinder sind wie die Jugendlichen und Kinder bei uns. Es ist jedem Menschen zugrunde gelegt, dass er vorwärtskommen will“, sagt Karl Glöckler. Er ist der Vorsitzende des Vereins Wegive, der vor einem Jahr gegründet wurde. Erstes Ziel des Vereins: Ein Ausbildungszentrum in der Nähe von Enchi in Ghana bauen. Damit Jugendliche nicht in die Städte abwandern, in die Kriminalität abrutschen oder sich von Schleppern ein besseres Leben in Europa versprechen lassen.
Den Bau übernehmen die Menschen vor Ort, das Geld für das Material sammelt der Verein. Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober, veranstaltet er in der Lindenhofhalle eine Benefiz-Gala.
Viele Blausteiner kennen die Ghana-Aktion. Der ghanaische Pfarrer Joseph Otoo, der den Bau vor Ort organisiert, hat seit Jahren Bekannte und Freunde in Blaustein. Auch am Samstag wird er dabei sein – per Skype-Schaltung.
Pfarrer Otoo kennt die Leute vor Ort, hat einen Draht zu ihnen. In einem früheren Projekt hat er eine Elementarschule gebaut, in der 800 Schüler unterrichtet werden. Zu ihren Lehrern gehören derzeit auch Jule Kayser und Lena Heinkel. Sie machen dort ihren weltkirchlichen Freiwilligendienst. Nächstes Jahr, wenn der Bau des Ausbildungszentrums beginnt, gehen wieder zwei Freiwillige zu Pfarrer Otoo.
Karl Glöckler findet es super, Ansprechpartner vor Ort zu haben. Die Leute hier wollten konkret sehen, wo ihr Geld lande. Der Verein garantiert, dass 100 Prozent in das Projekt gesteckt werden: Um etwas vom Spendenkonto für den Bau abzuheben, müssen drei Menschen unterschreiben. So wird auch der Korruption vorgebeugt.
Wenn kurzfristig Geld gebraucht wird, startet der Verein eine Sonderaktion: Weil die Kakaoernte dieses Jahr vollständig ausgefallen ist, sammelte Wegive, um Mahlzeiten für die hungernde Kinder bereitzustellen. „Im Notfall steht natürlich der Mensch vor dem langfristigen Projekt“, sagt Glöckler.
Bis das Ausbildungszentrum fertig ist, werden noch Jahre vergehen. Erste Pläne zeigen viele Unterrichtsräume, aber auch Wohnmöglichkeiten. Denn viele der künftigen Auszubildenden kommen von außerhalb. „Wenn sie nicht dort wohnen könnten wäre das, als müssten sie jeden Tag von Ulm nach Ehingen laufen“, erklärt Glöckler. Wenn es soweit ist, bekommen die Jugendlichen die Chance, Berufe wie Elektriker, Kfz-Mechaniker oder Klempner zu lernen. Die Chance auf eine gesicherte Zukunft.

Live auf die Bühne und per Skype nach Ghana

Freitagabend Auftakt der Benefizveranstaltung in der Lindenhofhalle ist ein Konzertabend mit Judy Bailey & Patrick Depuhl und einem Überraschungschor. Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Karten im Vorverkauf für zehn, ermäßigt fünf Euro im Blausteiner Reisebüro. Oder für zwölf Euro an der Abendkasse.
Samstag Ein kunterbunter Familientag folgt am Samstag:von 10 Uhr bis in die Abendstunden. Jugendblasorchester treten auf, es gibt Trommeln, Tanz und Gesang, Versteigerungen, Tombola, eine Afrika-Cocktailbar, Info- sowie Verkaufsstände. Abends spielen die Bands „To BeTo“ und „Moo Sick“. Mehr Infos unter: www.wegive.de