Ein besonderes Erlebnis hat das Passionskonzert des Oratorienchors Ulm den Zuhörern am Sonntag in der Pauluskirche beschert. In Anwesenheit des Komponisten Giovanni Bonato begann der Abend mit der deutschen Erstaufführung von „Slegar“. Dessen Text ist in der oberdeutschen Sprache Zimbrisch geschrieben worden.
Eine Viola und ein Cello umspielten sich geheimnisvoll. Immer mehr Instrumente bauten eine Klangwelt auf, der sich niemand entziehen konnte. Drei Chorsolisten stimmten ein Klagelied Mariens um ihren toten Sohn an. Der gesamte Chor, in einzelnen Gruppen um die Zuhörer herum aufgestellt, kam hinzu. Die Steigerung ging immer weiter, um schließlich den auferstandenen Retter der Welt zu preisen.
Nach diesem bereits umjubelten Konzertbeginn spielte die deutsch-dschibutische Geigerin Aischa Gündisch ausdruckstark und mit warmem Ton „Three Pieces from Schindler’s List“, die auf den wichtigen Themen der Filmmusik von John Williams basieren. Im Zusammenspiel mit Harfe und Oboe gelangen der Geigerin sehr berührende Momente.
Tradition und Spektakuläres
Als Hauptwerk folgte dann das „Stabat Mater“ des südwalisischen Komponisten Karl Jenkins, der dafür bekannt ist, Traditionelles und Spektakuläres in seinen Werken zusammenzufügen. Und so baute er in die Abfolge des mittelalterlichen Gedichts auch Texte in morgenländischen Sprachen, Verse dortiger Dichter und eigener Provenienz ein. Die armenische Altistin Seda Amir-Karayan beeindruckte mit großer Klangfülle besonders, wenn sie zusammen mit Karola Elßner musizierte, die beeindruckend die Doppelrohrflöte Duduk blies.
Perkussionsinstrumente wie Darbuka, und Tamburin sowie weitere Trommeln, Pauken, Fingercymbeln, Becken und Gong sorgten für Eindrücke der orientalischen Klangwelt. Der bestens aufgelegte Oratorienchor und die Süddeutschen Kammersolisten Stuttgart konnten unter der sicheren und ausdrucksvollen Leitung von Thomas Kammel zwischen religiöser Tiefe und Ausflügen zu Spaghetti-Western und Sandalenfilmen viele Facetten ihres Könnens musikalisch ausleben. Ein begeisterndes Konzert.