Das Gockelschießen und das Rehessen des Schützenvereins gehören in Neenstetten zu den beliebtesten Veranstaltungen. Morgen, Samstag, ist der Verein erneut Gastgeber für einige hundert Besucher, diesmal in der Sporthalle des FC: Dort beginnt um 20 Uhr das Jubiläumsfest zum 50-jährigen Vereinsbestehen.
Gegründet wurde der Schützenverein am 14. März 1967 im Gasthaus Hirsch. Vor diesem Treffen war Otto Bunz tagelang im Dorf unterwegs gewesen, um das Interesse am Schießsport auszuloten und für die Vereinsidee zu werben. In der Gründungsversammlung mit 19 Mitgliedern wurden Karl Junginger zum Vorsitzenden gewählt, Otto Bunz zu seinem Stellvertreter und zum Schießmeister. Bereits 1921 war ein Schützenverein in Neenstetten entstanden, jedoch 1942 aufgelöst worden.
Unterstützung bekamen die Schützen vom Hirsch-Wirt. Im Saal des Gasthauses durften sie mobile Schießstände aufstellen und trainieren. Nur ein Jahr später wurde eine Mannschaft zum Rundenwettkampf angemeldet.
Der Verein wuchs und brauchte mehr Platz, daher wurde 1969 eine Maschinenhalle am Langenauer Weg gemietet. Im Dachgeschoß bauten die Schützen eine Schießbahn ein, 1981 kaufte der Verein das Gebäude. Sportlich gehörte die zweite Hälfte der 1980er Jahre zur erfolgreichsten Zeit des Vereins. 1985 stieg die 1. Mannschaft von der A-Klasse in die Bezirksklasse auf, ein Jahr später machte die 2. Mannschaft den Sprung von der C-in die B-Klasse. Damals zählte der Verein 152 Mitglieder, darunter 26 Aktive.
1991 begann der Bau einer neuen Halle. Die Investition von etwa 430 000 Mark stellte eine große Herausforderung dar, die mit Hilfe von Spendern und Darlehensgebern bewältigt wurde. Darüber hinaus leisteten Mitglieder etwa 11 000 freiwillige Arbeitsstunden. 1995 konnte die neue Schützenhalle mit einem Herbstfest eröffnet werden.
Inzwischen zählt der Verein etwa 200 Mitglieder, davon sind ungefähr 70 aktive Luftgewehr- oder Bogenschützen. Zum Angebot gehört ferner eine Fitnessabteilung. Um die Zukunft des Schützenvereins zu sichern, komme es darauf an, mehr Jugendliche zu gewinnen, sagt Vorsitzender Thomas Junginger.
Info Zu ihrem Festabend laden die Neenstetter Schützen die Bürgerschaft und benachbarte Schützenvereine ein. Auf dem Programm steht unter anderem die Ehrung von neun Gründungsmitgliedern. Der Verein richtet auch den Kreisschützenball aus: am 4. November in der Albhalle in Altheim/Alb.
Programm
Info:
Samstag, 23.9.: Um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) beginnt der Festabend in der Sporthalle, zu dem die Bevölkerung sowie die benachbarten Schützenvereine eingeladen sind. 9 noch lebende Gründungsmitglieder werden bei dieser Gelegenheit geehrt. Daniel Häcker wird durch das Programm mit einigen Grußworten führen. Für eine gute Stimmung sorgen die „xs-musics.
Jubiläumsgottesdienst: Dieser war ursprünglich für den 10.9. geplant und wird bedingt durch den Pfarrer-Wechsel mit einem Stehempfang nun nachgeholt.
Zum Jubiläumsprogramm gehören noch der Kreisschützenball am 4. November in der Albhalle in Altheim/Alb sowie das Silvesteressen im Schützenheim.