Das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) hat als Projektarbeit drei Lastenräder gebaut. Eines davon ist ein E-Lasten-Bike, „um die Nutzung im hügeligen Ulm attraktiver zu gestalten“, sagt Susanne Berger vom Bereich WBZU-Projekte. Ein Rad kann eine Last von bis zu 80 Kilogramm transportieren. Mit dem Preis von 5800 Euro konnten die Räder deutlich unter den erwarteten Kosten gefertigt werden. Gesponsert haben den Betrag der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) und die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm.
Einen Teil der Radkomponenten haben die Projekt-Teilnehmer selbst gestellt, als Ausgangsbasis wurden ausrangierte Räder verwendet. So wurde in der Bildungsakademie gesägt, gebohrt, gefeilt und geschweißt, bis die Räder Gestalt annahmen.
Alle drei  Räder sind so konzipiert, dass man mit ihnen Lasten transportieren kann und sie eine echte Alternative zum Auto sind. Außerdem sind sie auszuleihen:
  • Rad Nummer drei hat seinen Standort an der Radwerkstatt der Uni Ulm und kann während der Öffnungszeiten montags 16 bis 18 Uhr und donnerstags 17 bis 19 Uhr ausgeliehen werden. Ansprechpartner ist  Jürgen Reutlinger ([email protected]).