Gestatten, ich bin Kritzel, das grüne „Wir lesen“-Projektmaskottchen der NWZ. Geboren wurde ich im Jahr 2013. Und das als Idee einer Grundschülerin, die mich in meiner Lieblingsfarbe gemalt hat. Das damals neunjährige Mädchen hat am „Wir lesen“-Wettbewerb teilgenommen und mich mit meinen drei Haaren, zwei Zähnen und unterschiedlich großen Augen so unverwechselbar gemacht. Allerdings wurde ich immer wieder gefragt, was genau ich eigentlich bin. Daher wurde es höchste Zeit, dass es 2014 einen weiteren „Wir lesen“-Wettbewerb gab, um einen richtigen Namen für mich zu finden. Dank drei kreativen Grundschülern wurde ich auf „Kritzel“ getauft.
Aber was mache ich eigentlich so als Maskottchen der Bildungsprojekte den ganzen Tag? Da weiß ich gar nicht, wo ich mit erzählen anfangen soll. Ich habe nämlich ziemlich viel zu tun. Vor allem die jüngeren Zeitungsleser kennen mich schon aus den „Wir lesen“-Begleitheften. Dort erkläre ich den Kindergartengruppen und Schulklassen, wie eine Zeitung entsteht und wie sie aufgebaut ist. Natürlich werden in diesen Heften verschiedene Themen aus den Lehr- und Bildungsplänen behandelt – aber dank mir natürlich richtig cool!
Und da nun auch wieder die Vorschüler mit dem Zeitungsprojekt „Wir lesen mini“ gestartet haben, ist Langeweile bei mir ausgeschlossen.
Die Leser dürfen sich schon jetzt auf spannende Berichte freuen. Und vielleicht haben ja auch ein paar Gruppen wieder Zeit, um mir Freunde zu basteln. In den letzten Jahren haben die Kinderreporter nämlich mit ihren Erzieherinnen ganz unterschiedliche Kritzel-Versionen für mich hergestellt – egal, ob gezeichnet, aus Zeitungsschnipseln gebastelt oder als Handpuppe. Es entstanden sogar Kritzel-Figuren aus Pappmaché. Wenn ich richtig gemessen habe, waren die mit 116 Zentimetern sogar größer als ich. Mal sehen, was in dieser Projektrunde so alles passiert. Ich freu mich jedenfalls riesig darauf!