Der Neu-Ulmer Stadtrat plädierte im Juli für die Kreisfreiheit der Stadt. Er beauftragte die Verwaltung, eine Entscheidung über eine Antragstellung zur Kreisfreiheit vorzubereiten und hierzu in Verhandlungen mit dem Landkreis einzutreten. Am vergangenen Freitag hat nun ein offizielles Gespräch zwischen den beiden Verwaltungen stattgefunden, an dem auch OB Gerold Noerenberg sowie Landrat Thorsten Freudenberger teilgenommen haben. Dabei ging es zunächst um die mögliche zeitliche Abfolge des Prozesses. So will sich der Neu-Ulmer Stadtrat Ende des Jahres in Form eines Zwischenberichts wieder mit der Thematik befassen. Eine offizielle Antragstellung könnte im ersten Quartal 2018 erfolgen. Wann in der Folge Staatsregierung bzw. der Landtag in dieser Sache entscheiden werden, ist derzeit noch offen.

Problem Lessing-Gymnasium

Weiterhin wurden offene Fragen zu einzelnen Punkten gesammelt. Als große Themenbereiche sind zu nennen: Personal, Finanzen, Liegenschaften und Grundstücke, Abfallwirtschaft, Schulzuständigkeiten. Die Verwaltungen werden zu den Fragen innerhalb der nächsten Wochen schriftliche Ausarbeitungen austauschen. Für Herbst ist eine weitere Sitzung beider Verwaltungen avisiert.
Für das weitere Vorgehen beim Neubau des Lessing-Gymnasiums vereinbarten Stadtverwaltung und Landratsamt, sich über ein gemeinsames Vorgehen zu verständigen. Dieses soll dann von den politischen Gremien beraten und beschlossen werden. Problem: Der Kreistag hatte einen Neubau bis  2022 beschlossen, die Schule würde allerdings im Falle der Kreisfreiheit an die Stadt übergehen. Keine Neuigkeiten gab es zur zukünftigen Zuständigkeit für die Neu-Ulmer Donauklinik. Hier soll der derzeit laufende Strategieprozess für die drei Kliniken im Landkreis Neu-Ulm abgewartet werden.
Die Stadt Neu-Ulm setzt zudem ihre am vergangenen Donnerstag in Ludwigsfeld begonnene Reihe der Informationsveranstaltungen zu diesem Thema fort. In die Ludwigsfelder Gemeinschaftshalle waren 200 interessierte Bürger gekommen, die bei OB Noerenberg zum Teil auch ziemlich kritisch nachfragten. Gleich mehrfach war zudem ein möglicher Bürgerentscheid angemahnt worden. Am morgigen Donnerstag wird OB Noerenberg die Pfuhler informieren: Beginn ist um 19.30 Uhr in der Seehalle. Termine für weitere Veranstaltungen stehen noch nicht fest.