Ein leckerer Rehbraten, dazu Kartoffelknödel und Rotkohl – das kommt bei vielen Familien an Heiligabend auf den Tisch. Wer dabei auf qualitativ hochwertiges Fleisch achtet, wird auf dem Ulmer Wochenmarkt unter anderem bei der Wildmanufaktur Gosbach fündig. Seit vielen Jahren verkauft der Betrieb Wild aus der Region, das unter guten Bedingungen gelebt hat. Das bedeutet, sie verzichten auf Treib- und Drückjagd. Und das schmecke man. Während Stresswild einen unangenehmen und schwammigen Geschmack kennzeichne, sei stressfreies Wild frisch und intensiv.
Tiere haben eine große Auslauffläche
Auch ein möglichst freies Leben für die Tiere sei dem Betrieb wichtig. Wildschweine, Rehe und Hirsche sowie Schweine und Rinder, haben eine große Auslauffläche im Freien.
Die Wildmanufaktur Gosbach ist an beiden Tagen des Ulmer Wochenmarktes – Mittwoch und Samstag – mit einem Stand vertreten. Im Wagen wird das frische Fleisch von den Verkäufern filetiert und, um es haltbarer zu machen, zum Teil vakuumiert. Kunden können dann selbst entscheiden, welche Ware sie nehmen. Eine schnelle Weiterverarbeitung sei empfehlenswert. Wird das Fleisch nicht direkt gebraten, kann es aber auch einfach in den Tiefkühler gegeben werden. Tiefgefroren hält es sich mehrere Monate.
Rezepttipp für einen Weihnachtsbraten
Wer für Weihnachten auf das Fleisch der Manufaktur setzen möchte, sollte schnell sein. Weil der Wildbestand in diesem Jahr etwas geringer ausfällt als zuletzt, seien Vorbestellungen drei bis vier Wochen vor dem Fest ratsam. Und wer noch nicht ganz sicher ist, was bei ihm an Heiligabend auf dem Tisch stehen soll, der bekommt vom Händler direkt Rezept-Inspirationen. Zum Beispiel für einen Rehbraten.
Dafür empfiehlt die Manufaktur eine Rehkeule. Das Fleisch wird zunächst scharf von beiden Seiten in einer Pfanne angebraten und danach beiseitegestellt. Der Bratenfond wird anschließend mit Rotwein abgelöscht und einmal aufgekocht. In einem Bräter wird danach Öl erhitzt, Suppengemüse, der Bratenfond und Tomatenmark eingerührt und das Fleisch hineingelegt. Im vorgeheizten Backofen wird der Rehbraten anschließend bei 180 Grad etwa 90 Minuten geschmort.
Übrigens: Alle Geschichten rund ums Thema Essen, Kochen, Restaurants und Bars im Raum Ulm/Neu-Ulm sowie Ernährungstrends bündeln wir auf unserer neuen Dossier-Seite swp.de/aufgetischt.