Die jungen Apfelbäume lagen zerstört im Gebüsch, die Holzpfosten waren umgetreten, die Schilder mit den Namen der Kinder kaputt: Unbekannte haben in der Schelmengasse in Hörvelsingen drei Bäume zerstört, die Vorschüler des Kindergartens im Rahmen einer jährlichen Aktion eingepflanzt haben (siehe Infokasten). Eine Joggerin hat die Überreste am vergangenen Sonntagmorgen entdeckt. Die Stämme sind gesplittert, müssen also abgetreten oder abgeschlagen worden sein. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Sachbeschädigung – sondern auch um einen Eingriff in den Naturschutz.
Betroffen sind drei Bäume aus dem vergangenen Jahr, die Paten gehen also mittlerweile in die Grundschule. „Ich finde es erschreckend, wie früh sich die Kinder, die an der Baumpflanzaktion teilgenommen und sich wirklich gefreut haben, mit Zerstörungswut und Vandalismus auseinandersetzen müssen“, sagt Ortsvorsteherin Martina Röscheisen. Es falle sehr schwer, den Kindern zu erklären, dass ihre Bäume nun mit solcher Gewalt abgeschlagen worden sind.
In dem Langenauer Teilort ist das nicht der erste Vorfall dieser Art: Schon Anfang 2016 wurden vier Paten-Bäume des Kindergartens zerstört, außerdem zwei Bäume von Privatbesitzern – aufgeklärt wurden diese Taten trotz Anzeige allerdings nie. „Das ließ sich nicht weiter verfolgen, auch der Zeugenaufruf hat nichts gebracht“, berichtet Röscheisen. Die Vorfälle seien aber auch nicht ganz vergleichbar: Damals wurden die Kronen abgesägt, die Stämme blieben stehen. „Diesmal sind die Bäume mit purer Gewalt abgetreten worden.“
Eines haben die beiden Vorfälle aber gemein: Auch heuer gibt es keine Hinweise auf den Täter. „Es fällt schwer, Mutmaßungen zu äußern, wir haben keine Ahnung“, sagt die Ortsvorsteherin. An dem Wochenende sei in Hörvelsingen viel los gewesen – vielleicht hänge es damit zusammen, mit dem Alkoholpegel.

Zeugen gesucht

Vielleicht waren es dieselben Täter wie 2016, es könnte aber „auch jemand ganz anderes gewesen sein“. Die drei zerstörten Apfelbäume standen in der Nähe einer Sitzbank. „Vielleicht hatten die Kinder das Pech, ihre Bäume in der Nähe einer Bank gepflanzt zu haben“, sagt Röscheisen.
Die Ortsverwaltung hat nun erneut Anzeige bei der Langenauer Polizei gestellt. Wer Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. (07345) 929 00 bei der Polizei zu melden – oder auch bei der Hörvelsinger Ortsverwaltung unter Tel. (07345) 962 21 70. Die drei zerstörten Bäume werden natürlich ersetzt, teilt Martina Röscheisen mit.

Pflanzaktion gehört zum Naturpädagogik-Konzept

Aktion In einer Gemeinschaftsaktion der Vorschulkinder des Hörvelsinger Kindergartens mit deren Eltern, des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung werden jedes Frühjahr Obstbäume gepflanzt – und zwar Apfel-, Mirabellen- und Pflaumenbäume.
Umweltschutz Durch die jährliche Baumpflanzaktion des Kindergartens Hörvelsingen wird die überalterte Obstpflanzung im Ort Schritt für Schritt erneuert. Dadurch soll zum einen aktiver Umweltschutz betrieben, zum anderen aber auch das Naturpädagogik-Konzept des Hörvelsinger Kindergartens umgesetzt werden.