Auch Illerkirchberg hat – nach Staig – den Vorschlägen der Teilnehmer der Flurneuordnung Steinberg/Beutelreusch zugestimmt. Hauptstreitpunkt war, dass auf der nur 29 Hektar großen Gemarkung des Illerkirchberger Teilorts Beutelreusch das Gros des ökologischen Ausgleichs der insgesamt 366 Hektar großen Fläche stattfinden soll. Befürchtet werden auch hohe Kosten für den Erhalt der Biotope. Ein  Flächentausch ändert das: Fast alle Ökopunkte sind auf der Steinberger Seite aufzubringen.
Der Gemeinderat stimmte zudem der Übernahme des Wegenetzes zu, einschließlich Pflege und Instandhaltung. 2700 Meter,  zumeist geschotterte oder als Grünweg ausgeführte Wege, sollen neu gebaut werden: Die Verwaltung sieht darin einen „Mehrwert“, die Räte stimmten zu, den Bau mit 17 500 Euro zu unterstützen. Das Gremium segnete auch die Schaffung eines Retentionsraums südlich der Siedlung Oberweiler ab. Er soll Wasser aus dem Mündelbach zurückhalten.