Nach fünf Jahren Pause ist es wieder so weit: Das Ulmer Fischerstechen wird am 24. Juli und 31. Juli gefeiert. Diese Ulmer Tradition ist mehr als 500 Jahre als und alle vier Jahre begangen - wegen Corona war die Pause dieses Mal ein Jahr länger. Organisiert und durchgeführt wird der Brauch vom Ulmer Schifferverein, in dem die Nachkommen der alten Schiffer- und Fischerfamilien vereint sind.
Wir halten Sie in in diesem Artikel und auf unserem Instagram-Kanal auf dem Laufenden, was an den beiden Tagen in den Stadt los ist.
Fischerstechen 2022 Turnier auf der Donau: Das war der erste Wettkampftag
Fischerstechen 2022: Das Turnier auf der Donau
17:37 Uhr: Ein Ulmer Original entscheidet die erste Runde des Fischerstechens für sich: Der Schneider von Ulm holt den Tagessieg!
17:13 Uhr: Das Fischerstechen ist in vollem Gange. Während bei der ersten Begegnung zwischen Bauer und Bäuerin letztere „trocken“ blieb, wurde sie in der zweiten Runde „nass“. Dem Brauch nach bekommt sie deshalb vom mittleren Zillenfahrer den Hintern versohlt. Auch der Spatz und die Narren sind bereits in die Donau gefallen.
Das Überraschungspaar in diesem Jahr besteht aus dem Schwimmlehrer des DLRG gegen den „kleinen Corona-Nicht-Schwimmer“. Ausgedacht haben sich diese Figuren die Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums. Sie nehmen dabei Bezug auf die Corona-Pandemie, während der viele Schwimmkurse nicht stattfinden konnten. Der Nicht-Schwimmer verliert beide Runden gegen seinen Kontrahenten.
Moderatorin Susanne Grimmeiß geht es glücklicherweise wieder besser. Sie trinkt viel Wasser und kühlt den Nacken.
16:47 Uhr: Kurzer Schock auf dem Kirchweihschiff: Moderatorin Grimmeiß ist zusammengebrochen und wurde medzinisch versorgt. Laut unseres Reporters geht es ihr den Umständen entsprechend und sie moderiert wohl weiter.
16:25 Uhr: Die Zunftmeisterin und Moderatorin des Fischerstechens Susanne Grimmeiß eröffnet das Turnier auf der Donau.
16 Uhr: Pünktlich um 16 Uhr zieht der Festumzug durch das Metzgertor. Nach dem Auftritt der Kapelle rufen die Menschen am Ulmer Donauufer: „Zugabe!“ Und die gibt es sofort. Auch „Ulmer Spatza, Wasserratze, hoi, hoi, hoi!“ ist zu hören.
Wie unsere Reporterin berichtet, sind die Zuschauertribünen sowohl auf Ulmer als auch auf Neu-Ulmer Seite bereits voll besetzt. Etliche Menschen stehen Schlange, um noch einen Platz an den Donauufern zu ergattern.
Fischerstechen 2022: Was war am Vormittag geboten?
Am Sonntag, 24. Juli, begann der Festumzug pünktlich auf dem Saumarkt. Nahezu 300 Teilnehmer zogen in Tracht durch die Straßen, begleitet von drei Kapellen. An verschiedenen Stationen in der Stadt (siehe unten) wurden historische Tänze aufgeführt. Neu in diesem Jahr ist, dass es an einigen Stationen Kommentatoren gibt. Die Tänze können im Übrigen kostenlos angeschaut werden.
Fischerstechen 2022 Ulm Festumzug in der Stadt: Impressionen zum Auftakt der Ulmer Tradition
Unter den Teilnehmern befinden sich auch die Stecherpaare, die am Nachmittag beim eigentlichen Fischerstechen gegeneinander antreten müssen.
Die Stationen des Umzugs am Samstag, 24. Juli
- 11.30 Uhr: Saumarkt
- 12.00 Uhr: Weinhof mit Kommentatoren
- 12.40 Uhr: Petrusplatz, Neu-Ulm
- 13.30 Uhr: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz mit Kommentatoren
- 15.30 Uhr: Tanz Marktplatz
- 16 Uhr: Einzug durch das Metzgertor ans Donauufer
- 16:30 Uhr: Fischerstechen auf der Donau
Paare und Regeln beim Ulmer Fischerstechen
Das Stechen, das mit 2,80 Meter langen Speeren ausgetragten wird, erfolgt nach ganz bestimmten Regeln. Figuren aus der Ulmer Geschichte treten gegeneinander an, beispielsweise die Schwanenwirtin gegen Max Emanuel von Bayern oder der Ulmer Spatz gegen den Ulmer Schneider. Der Brauch willl es, dass das Narrenpaar zuerst antritt.
Die Kontrahenten stehen mit ihren Speeren jeweils auf einer Zille und versuchen sich gegenseitig von dieser herunterzustoßen. Das Stechen erfolgt nach bestimmten Regeln, allgemein kann man aber sagen: Wenn ein Stecher „nass“ wird, hat er die Runde verloren.
Frauen findet man beim Fischerstechen im Übrigen nicht. Die einzigen zwei weiblichen Figuren werden ebenfalls von Männern dargestellt. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr aber eine Zillenfahrerin dabei.
Fischerstechen in Ulm 2022
Verletzungen, Kostüme und Hintern versohlen: 10 Fakten zum traditionellen Fischerstechen
Ulm